Dugas | Medizininformatik | Buch | 978-3-662-53327-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 692 g

Dugas

Medizininformatik

Ein Kompendium für Studium und Praxis
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-662-53327-7
Verlag: Springer

Ein Kompendium für Studium und Praxis

Buch, Deutsch, 259 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 692 g

ISBN: 978-3-662-53327-7
Verlag: Springer


Das sich dynamisch entwickelnde Gebiet der Medizininformatik mit dem Ziel der Digitalisierung der Medizin wird im vorliegenden Buch kompakt dargestellt. Es soll einen umfassenden und verständlichen Einstieg in die Medizininformatik ermöglichen. Im ersten Kapitel werden Grundbegriffe aus der Medizin erläutert, die für Leser mit vorwiegend technischem Hintergrund wichtig sind. Das zweite Kapitel ist gedacht für Leser mit medizinisch-biologischer Ausbildung und erläutert wichtige Informatikbegriffe. Im Anschluss daran werden die wichtigsten Teilgebiete der Medizininformatik vorgestellt, unter besonderer Berücksichtigung des "Lernzielkatalogs Medizinische Informatik für Studierende der Humanmedizin".

Dugas Medizininformatik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- Grundbegriffe der Medizin.- Biochemische und genetische Grundlagen. Zellphysiologische Grundlagen.- Grundbegriffe aus der Informatik.- Medizininformatik.- Literatur.- Index


Prof. Dr. Martin Dugas (Jahrgang 1967) ist Direktor des Instituts für Medizinische Informatik der Universität Münster. Er ist Mediziner (Studium an der TU München, in Zürich, London und Montpellier) und Diplom-Informatiker. Sein Forschungsschwerpunkt ist Informatik für die personalisierte Medizin, speziell medizinische Datenmodelle, elektronische Patientenakten sowie die Analyse von genomischen Daten im klinischen Kontext, insbesondere bei Tumoren. Er habilitierte sich im Jahr 2002 in Medizinischer Informatik an der Universität München. 2004 bis 2005 absolvierte er einen Forschungsaufenthalt  bei Siemens Medical Health Services, USA.
Seit 2005 ist er Professor für Medizinische Informatik an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster, seit 2011 Zweitmitglied in der Fakultät für Mathematik und Informatik. Seit 2013 ist er Mitglied des ERCIS-Direktoriums (European Research Center for Information Systems). Er leitet das DFG-Forschungsinfrastrukturprojekt "Portal für Medizinische Datenmodelle" und ist Autor von über 150 peer-reviewed Publikationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.