Dumas / Moreno Sobrino | Teure Hedwig | Buch | 978-3-943117-15-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Dumas / Moreno Sobrino

Teure Hedwig

Eine Vampiergeschichte
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-943117-15-8
Verlag: Calambac

Eine Vampiergeschichte

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-943117-15-8
Verlag: Calambac


Alexandre Dumas, der 1849 lange vor Jules Vernes Schloss der Karpaten (1892) und Bram Stockers Dracula (1897) diese Erzählung veröffentlichte, ist ein unbestrittener Vorreiter der Vampir-Literatur. Die subtile Mischung aus Gruselgeschichte und Romanze wird durch eine unterschwellig erotische Note betont, mit der die Liebesbeziehung zwischen einem Vampir und einer gemeinen Sterblichen auf beklemmende Art beschrieben wird.

Dumas / Moreno Sobrino Teure Hedwig jetzt bestellen!

Zielgruppe


7-100

Weitere Infos & Material


Dumas, Alexandre
Alexandre Dumas wurde am 24. Juli 1802 in Villers-Cotterêts geboren.1822 ging er nach Paris und fand in der Verwaltung des damaligen Herzogs von Orléans eine Beschäftigung. Zugleich betätigte er sich als Lyriker, Autor von Theaterstücken und Journalist. Mit dem Stück Heinrich III und sein Hof gelang ihm 1829 der Durchbruch und er wurde zu einer lokalen Berühmtheit. Als produktiver Autor verdankt er die meisten seiner Meisterwerke der fruchtbaren Zusammenarbeit mit Schriftstellern wie Auguste Maquet, mit dem er die Musketier-Trilogie und Der Graf von Monte Christo entwarf. Diese Romane wurden zunächst als Fortsetzungsromane veröffentlicht und ebneten den Weg für eine neue literarische Gattung, den Feuilletonroman. Er lebte auf großem Fuß, hatte hohe Ausgaben und ließ das Schloss Monte Christo bauen, was ihn mit Schulden überhäufte. Dumas starb am 5. Dezember 1870 in Puys, in der Nähe von Dieppe.

Wesché, Conrad Wilhelm Ludwig
Conrad Wilhelm Ludwig Wesché (* 11. Juli 1799 in Blankenburg im Harz, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 24. Oktober 1858 in Paris) war ein deutscher Verleger, Übersetzer und Autor.Wilhelm Ludwig Wesché heiratete am 24. Oktober 1824, in Frankfurt am Main, Maria Elisabeth Johanna Carolina Osterieth,[2] Schwester des Druckereibesitzers, Verlegers und Politikers August Osterrieth. Weschés Enkel (* 26. August 1857 in Colombo, Ceylon; † 26. September 1910 in Paddington, London) war der britische Komponist, Pianist und Entomologe en:Walter Wesché.
Größeren Bekanntheitsgrad erlangte Wilhelm Ludwig Wesché als Übersetzer von Alexandre Dumas' Werken, viele davon in deutscher Erstausgabe.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.