Dusseldorp / Beecroft | Technikfolgen abschätzen lehren | Buch | 978-3-531-17908-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

Dusseldorp / Beecroft

Technikfolgen abschätzen lehren

Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-17908-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Bildungspotenziale transdisziplinärer Methoden

Buch, Deutsch, 394 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 516 g

ISBN: 978-3-531-17908-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Technikfolgenabschätzung (TA) ist ein relativ junges transdisziplinäres Forschungsfeld, das sich – ausgehend von der wissenschaftlichen Politikberatung und der außeruniversitären Forschung – in den letzten Jahrzehnten auch an den Hochschulen etabliert hat. Im Zuge dessen ist die Hochschullehre zu einer zentralen Aufgabe für die TA geworden. Bislang jedoch hat sich dies erst in geringem Maße in einer systematischen Reflexion der TA-Lehre niedergeschlagen. Hier setzen die AutorInnen an, indem sie Begründungsrahmen, Fallstudien und Formen curricularer Einbettung von TA-Lehre zur Diskussion stellen. Dabei steht die These im Mittelpunkt, dass sich die TA durch einen inhärenten Bildungscharakter auszeichnet, der sich insbesondere in ihren transdisziplinären Methoden zeigt. Dies lässt eine methodenbasierte Lehre vielversprechend erscheinen – sowohl in der TA als auch in anderen transdisziplinären Feldern.

Dusseldorp / Beecroft Technikfolgen abschätzen lehren jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Mit Beiträgen von R. Beecroft.- M. Dusseldorp.- R. v. Schomberg.- M. F. Jischa.- S. Albrecht.- M. Sotoudeh.- G. Michelsen.- M. Adomßent.- M. Gottschick.- H. Schäfers.- J. C. Schmidt.- M. Decker.- S. Böschen.- V. Beusmann.- R. Kollek u.a.


Marc Dusseldorp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag und Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe.

Richard Beecroft ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Darmstadt im Projekt Konzepte Interdisziplinärer Technikbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.