Buch, Deutsch, Latin, 853 Seiten, Leinen, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 1984 g
Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit : Reihe 1, Texte
Buch, Deutsch, Latin, 853 Seiten, Leinen, Format (B × H): 173 mm x 244 mm, Gewicht: 1984 g
Reihe: Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit : Reihe 1, Texte
ISBN: 978-3-7728-2595-8
Verlag: frommann-holzboog
Obwohl der spanische Jesuit Luis de Molina (1535–1600) als wichtiger theologischer Verfechter menschlicher Selbstbestimmung und als Wegbereiter eines ökonomischen Liberalismus angesehen wird, ist ihm bislang weniger Aufmerksamkeit entgegengebracht worden als etwa Francisco de Vitoria (1483–1546) oder Francisco Suárez (1548–1617). Mit der zweibändigen Edition und Übersetzung von Traktat I und Traktat II, Disputationen 1–40 seines fünf Traktate umfassenden, voluminösen Werkes ›De iustitia et iure‹, das zwischen 1593 und 1609 erschien, werden wichtige Teile von Molinas Rechtsphilosophie zugänglich gemacht.