Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte / Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Insituts für Europäische Rechtsgeschiche/Rechtsgeschichte Legal History
2020
ISBN: 978-3-465-04420-8
Verlag: Vittorio Klostermann
Zeitschrift des Max Planck-Insituts für Europäische Rechtsgeschiche Frankfurt am Main
Buch, Deutsch, 402 Seiten, Format (B × H): 185 mm x 260 mm, Gewicht: 914 g
ISBN: 978-3-465-04420-8
Verlag: Vittorio Klostermann
Die Aufsätze im Recherche-Teil von Rg 28 behandeln Themen, die die Disziplin hierzulande seit Jahrzehnten bewegen: Meinungsverschiedenheiten zwischen Germanisten und Romanisten (Tamar Herzog); spätantike, fränkische und kanonistische Rechtsliteratur (Christoph Meyer); Rechtsurkunden in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen deutschen Stadtrechten (Thomas Pierson); das österreichische öffentliche Recht des 18. Jahrhunderts (Martin Schennach). Die Forschungssektionen, foci, die sich anschließen, befassen sich mit dem Bank- und Wirtschaftsrecht seit der frühen Neuzeit sowie dem Werk eines der prominentesten deutschen Rechtshistorikers des 20. Jahrhunderts, Knut Wolfgang Nörr. Der Kritik-Teil bringt wie üblich zahlreiche Rezensionen aus allen Epochen und Regionen der Rechtsgeschichte.
Zielgruppe
Rechtshistoriker, Historiker, Zeitgeschichte, Politologie, Soziologie