Buch, Deutsch, Band 41, 349 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 518 g
Eine rechtsvergleichende Studie zu Grundfragen der transition énergétique unter besonderer Berücksichtigung der Zulassung von Windenergieanlagen an Land
Buch, Deutsch, Band 41, 349 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Schriften zum Umweltenergierecht
ISBN: 978-3-7560-0904-6
Verlag: Nomos
Vor dem Hintergrund einer Persistenz der Kernenergie in Frankreich und ambitionierter Ziele beim Ausbau erneuerbarer Energien stellt sich die Frage, welche Rolle der Windenergieanlagenausbau an Land im Kontext der kernenergiebasierten transition énergétique einnimmt. Dabei untersucht die methodisch als rechtsvergleichende Studie zum ausländischen öffentlichen Recht konzipierte Arbeit Grundfragen des französischen Transitionsprozesses. Unter besonderer Berücksichtigung der Zulassung von Windenergieanlagen an Land werden bedeutende Zielkonflikte auf der Verwirklichungsebene aufgezeigt. Schließlich greift die Arbeit Rechtsschutzfragen bei der Zulassung von Windenergieanlagen auf, die sich im Interesse der Vorhabenbeschleunigung stellen.