Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 1390 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 1390 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-64833-8
Verlag: Springer
Mit der vorliegenden 5. Auflage wird das Standardlehrbuch zur Geldtheorie und Geldpolitik konsequent auf die Europäische Währungsunion ausgerichtet. Das bedeutet Umdenken und Eintauchen in die neue europäische Dimension. Keine Abstriche wurden jedoch beim didaktischen "Markenzeichen" dieses Buches gemacht: Der Leser wird - wie bisher - behutsam und problemorientiert eingeführt in diese neue monetäre Welt. Das Buch behandelt in acht Kapiteln alle einschlägigen Fragen der Geldtheorie und der europäischen Geldpolitik. Es versteht sich nicht nur als umfassende Einführung, sondern wegen des umfangreichen Kompendiums monetärer Fachbegriffe auch als Nachschlagewerk.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen der Europäischen Währungsunion.- 2 Monetäre Rechnungssysteme.- 3 Geldnachfrage.- 4 Geldangebot.- 5 Monetäre Märkte und Zinsbildung.- 6 Transmission Monetärer Impulse.- 7 Wirkungen Monetärer Impulse.- 8 Geldpolitik in der Europäischen Währungsunion.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Kompendium Monetärer Fachbegriffe.- Personenregister.