Duwendag / Ketterer / Kösters | Geldtheorie und Geldpolitik in Europa | Buch | 978-3-540-64833-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 1390 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

Duwendag / Ketterer / Kösters

Geldtheorie und Geldpolitik in Europa

Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe
5. Auflage 1999
ISBN: 978-3-540-64833-8
Verlag: Springer

Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe

Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 233 mm, Gewicht: 1390 g

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-64833-8
Verlag: Springer


Mit der vorliegenden 5. Auflage wird das Standardlehrbuch zur Geldtheorie und Geldpolitik konsequent auf die Europäische Währungsunion ausgerichtet. Das bedeutet Umdenken und Eintauchen in die neue europäische Dimension. Keine Abstriche wurden jedoch beim didaktischen "Markenzeichen" dieses Buches gemacht: Der Leser wird - wie bisher - behutsam und problemorientiert eingeführt in diese neue monetäre Welt. Das Buch behandelt in acht Kapiteln alle einschlägigen Fragen der Geldtheorie und der europäischen Geldpolitik. Es versteht sich nicht nur als umfassende Einführung, sondern wegen des umfangreichen Kompendiums monetärer Fachbegriffe auch als Nachschlagewerk.

Duwendag / Ketterer / Kösters Geldtheorie und Geldpolitik in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der Europäischen Währungsunion.- 2 Monetäre Rechnungssysteme.- 3 Geldnachfrage.- 4 Geldangebot.- 5 Monetäre Märkte und Zinsbildung.- 6 Transmission Monetärer Impulse.- 7 Wirkungen Monetärer Impulse.- 8 Geldpolitik in der Europäischen Währungsunion.- Verzeichnis der Abbildungen.- Verzeichnis der Tabellen.- Kompendium Monetärer Fachbegriffe.- Personenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.