Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 1192 g
Darstellungen aus der Geschichte der Technik der Industrie und Landwirtschaft in Bayern
Nachdruck 2019
ISBN: 978-3-486-73509-3
Verlag: De Gruyter
Festgabe der königlichen technischen Hochschule in München zur Jahrhundertfeier der Annahme der Königswürde durch Kurfürst Maximilian IV. Joseph von Bayern.
Buch, Deutsch, 323 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 286 mm, Gewicht: 1192 g
ISBN: 978-3-486-73509-3
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Einleitung. Die Technik in Bayern zur Zeit der Regierung Maximilian Josephs I. -- Inhalt -- Ein Rückblick auf die Anfänge des technischen Schulwesens in Bayern -- Münchener Architektur um 1806 und 1906 -- Sanitäre Zustände und Einrichtungen in München am Anfang des XIX. Jahrhunderts -- Entwicklung der Beleuchtung und Beleuchtungstechnik -- Bayerisches Karten- und Straßenwesen sonst und jetzt -- Die Messung der Basis München—Aufkirchen und die erste topographische Aufnahme Bayerns zu Beginn des XIX. Jahrhunderts -- Der Wasserbau in Bayern -- Die Entwicklung des Brückenbaues und Bayerns Anteilnahme im XIX. Jahrhundert -- Die Eisenbahnen und ihre Einrichtungen nach Josef von Baader -- Die neuen Schnellzuglokomotiven der Pfälzischen Eisenbahnen -- Ein Meisterwerk im Bau von Wasserkraftmaschinen -- Feinmechanik in Bayern -- Die Faserstoffindustrie (Spinnerei, Weberei, Papierfabrikation) -- Die chemische Industrie Bayerns zu Anfang des XIX. und zu Anfang des XX. Jahrhunderts -- Über die Glasindustrie Bayerns vor 100 Jahren und in der Gegenwart -- Die Tonindustrie Bayerns in den Jahren 1806 und 1906 -- Das Brauwesen -- Der Zustand der bayerischen Landwirtschaft vor 100 Jahren im allgemeinen -- Acker- und Pflanzenbau in Bayern vor 100 Jahren -- Landwirtschaftliche Tierproduktion