Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 850 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Grundzüge industriellen Umweltmanagements.
Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 850 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-74052-0
Verlag: Springer
Der schnelle Einstieg in die Thematik: Die Autoren bieten eine leicht zugängliche Einführung in die nachhaltige Unternehmensführung, die sich besonders für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge ohne Vorkenntnisse eignet. Ihr didaktisch ausgefeiltes Lehrbuch mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen ist einheitlich konzipiert und behandelt vorrangig Fragestellungen des industriellen Umweltmanagements. Ausgehend von der Beschreibung natürlicher, ethischer, rechtlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen behandeln die Autoren verschiedene Ausrichtungen der Unternehmenspolitik und -strategie, deren Implikationen für das Management sowie die umweltorientierte Ausgestaltung der betrieblichen Wertschöpfung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
Weitere Infos & Material
Einführung.- Einführung.- Strukturierungskonzepte für das industrielle Umweltmanagement.- Strukturierungskonzepte für das industrielle Umweltmanagement.- Rahmenbedingungen des Umweltmanagements.- Die Natur als produktiver und begrenzender Faktor der Wirtschaft.- Wirtschaften im Einklang mit den natürlichen Rahmenbedingungen.- Wirtschaften im gesellschaftlichen Kontext.- Staatliche Umweltschutzpolitik als Rahmenbedingung des Wirtschaftens.- Normatives und strategisches Umweltmanagement.- Legalität und Legitimität der Unternehmenspolitik.- Nachhaltige Unternehmenspolitik.- Strategisches Umweltmanagement.- Umweltorientierung ausgewählter Managementfunktionen.- Organisation des Umweltschutzes.- Umweltorientiertes Personalmanagement.- Ökocontrolling und betriebliches Stoffstrommanagement.- Umweltorientierung ausgewählter Wertschöpfungsfunktionen.- Kreislaufgerechte Produktentwicklung.- Umweltgerechte Produktion und Logistik.- Umweltorientiertes Marketing.