Christoph Mäckler, 1951 in Frankfurt am Main geboren, leitet seit 1981 das Büro MÄCKLERARCHITEKTEN und war von 1998 bis 2018 Professor für Städtebau an der Technischen Universität Dortmund. Er bringt sich mit kritischen Beiträgen immer wieder in die zeitgenössische Architekturdebatte ein. 2008 gründete Mäckler das Deutsche Institut für Stadtbaukunst und berät zahlreiche Städte. Georg Ebbing, studierte an der Technischen Universität Berlin und ETH Zürich. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Städtebau an der TU Dortmund und promovierte dort zur Morphologie des monumentalen Straßenraumes. Seit 2015 hat er die Professur für Gebäudelehre und Entwerfen an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden inne. Gemeinsam mit Carolin Ebbing führt er sein eigenes Büro und ist Mitbegründer der Entwurfsplattform Reproduktives Entwerfen.
Christoph Mäckler, born in 1951 in Frankfurt am Main, has led the MÄCKLERARCHITEKTEN architecture office since 1981. From 1998 to 2018, he was Professor of Urban Design at TU Dortmund. He makes regular appearances in the debate on contemporary architecture with his scholarly contributions. In 2008, Mäckler founded the Deutsches Institut fur Stadtbaukunst, through which he continues to advise numerous cities on urban planning. Georg Ebbing is a graduate of TU Berlin and ETH Zurich. He worked at the TU Dortmund Chair of Urban Planning as a research associate, where he also completed his doctorate on the morphology of monumental streetscapes. Since 2015, he has been Professor of Building Theory and Design at Hochschule RheinMain in Wiesbaden. Together with Carolin Ebbing, he leads his own architecture office and is co-founder of the Reproduktives Entwerfen design platform.