Eberhard | Maschinen zuhause | Buch | 978-3-85676-276-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 264 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 758 g

Reihe: Architektonisches Wissen

Eberhard

Maschinen zuhause

Die Technisierung des Wohnens in der Moderne
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-85676-276-6
Verlag: gta Verlag

Die Technisierung des Wohnens in der Moderne

Buch, Deutsch, 264 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 758 g

Reihe: Architektonisches Wissen

ISBN: 978-3-85676-276-6
Verlag: gta Verlag


Komfort, Gesundheit und Kontrolle – die Technisierung des Wohnens in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts folgt diesen Bedürfnissen. Die neue Haustechnik beeinflusst Entwurf, Gestaltung und Wahrnehmung von Gebäuden. Nicht zuletzt durch die aufkommende Elektrizität werden neuartige architektonische Lösungen möglich: Die Klimatisierung der Raumluft lässt grosse Verglasungen und fliessende Grundrisse zu; automatisch versenkbare Scheiben öffnen das Haus zum Garten hin; Personen- und Speiselifte erlauben den Empfang von Gästen sogar auf der Dachterrasse; mit zentral regulierten Lautsprechern kann jeder Raum in ein Musikzimmer verwandelt werden; Telefonanschlüsse für interne und externe Gespräche verstärken auf indirekte Weise die Trennung der Bereiche der Hausherrschaft von jenen des Personals. Das 'Equipment' eines Hauses avanciert zum Gesprächsthema und zum Statussymbol. Vor dem Hintergrund der Kontroverse um den von Le Corbusier geschaffenen Begriff der 'Wohnmaschine' analysiert Katrin Eberhard die genannten Hauptmotive an drei charakteristischen Bauten aus dem Ende der 1920er Jahre: die Villa Cavrois von Robert Mallet-Stevens, das Lovell Health House von Richard J. Neutra und das Huis Van der Leeuw von Jan Brinkman und Leen van der Vlugt.

Eberhard Maschinen zuhause jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Architektin und Architekturhistorikerin, promovierte 2008 an der ETH Zürich. Sie unterrichtete dort am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) und publiziert regelmässig in verschiedenen Fachzeitschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.