Eberhardt | Generationen zusammen führen - inkl. Arbeitshilfen online | Buch | 978-3-648-06751-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10118, 316 Seiten, Buch

Reihe: Haufe Fachbuch

Eberhardt

Generationen zusammen führen - inkl. Arbeitshilfen online

Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-648-06751-2
Verlag: Haufe

Mit Millennials, Generation X und Babyboomern die Arbeitswelt gestalten

Buch, Deutsch, Band 10118, 316 Seiten, Buch

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-06751-2
Verlag: Haufe


Heute arbeiten in Unternehmen Menschen verschiedener Generationen zusammen. Dabei hat jede Altersgruppe ihre eigenen Werthaltungen und Kompetenzschwerpunkte. Das Buch unterstützt Sie dabei, die Herausforderungen der generationsübergreifenden Mitarbeiterführung erfolgreich zu meistern. Neben konkreten Handlungsempfehlungen zur Förderung einzelner Mitarbeiter steht die produktive Zusammenarbeit generationsgemischter Teams im Fokus: Wie kann Führung gestaltet werden, damit das Unternehmen vom Generationenmix profitiert?

Inhalte:

  • Millennials, Generation X und Babyboomer: Generationsspezifische Ansprüche und Werthaltungen
  • Wichtig für die Personalarbeit: Psychologische Aspekte und Übergänge von Lebensphasen
  • Das ist der richtige Führungsstil im Generationenmix
  • Altersgerechtes Human Resources Management
  • Lebenslanges Lernen, Wissensmanagement und Wissenstransfer von Generation zu Generation

Arbeitshilfen online:

  • Checklisten
  • Nützliche Tools
  • Praxisbeispiele
Eberhardt Generationen zusammen führen - inkl. Arbeitshilfen online jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Danksagung

Generationen zusammen führen - eine Einführung

  • Anliegen und Themenfelder der generationengerechten Führung
  • Arbeitsfähigkeit als Voraussetzung für lebenslange Beschäftigung
  • Dimensionen und Facetten der generationengerechten Führung
  • Buchaufbau und Struktur

Generationen in der Arbeitswelt und ihre Besonderheiten

  • Führung verschiedener Generationen in der Arbeitswelt
  • Generationen in der Arbeitswelt und ihre Besonderheiten
  • Mehrgenerationalität
  • Generationen zusammen führen

Demografische Entwicklung und die Zukunft der Führung

  • Der demografische Aufbau der Bevölkerung
  • Szenarien der Bevölkerungsentwicklung
  • Erwerbsbeteiligung der Generationen
  • Zukunft der Arbeitswelt und ihr Einfluss auf das gemeinsame Führen von Generationen

Alter und Älter werden - was bedeutet das?

  • Modellvorstellungen vom Altern - Chronologisches, funktionales, biologisches und subjektives Alter
  • Entwicklung im Lebenslauf
  • Altersstereotypen und Altersbilder
  • Körperliche und gesundheitliche Entwicklung
  • Physische und psychische Entwicklung durch Führung fördern

Lernen - ein Berufsleben lang

  • Warum brauchen wir Lebenslanges Lernen?
  • Kompetenzen und Lebenslanges Lernen
  • Motivation im Altersverlauf
  • Lebensalter und Lernen
  • Wissen und Wissenstransfer
  • Lebensphasenorientierte Personalentwicklung

Führen im Generationenmix

  • Klassische Modellvorstellungen von Führung
  • Individualisierte alternsgerechte Führung
  • Generationen zusammen führen oder Führung im Generationenmix
  • Generationsspezifische Führungsstile
  • Alter im Führungsalltag

Strategische Führung und Human-Resource-Management

  • Führung, strategisches HR-Management und Age Management
  • Generationsspezifisches Age Management
  • Ausgewählte Handlungsfelder im HR-Age-Management

Alterssensitive Führungs- und Unternehmenskultur

  • Generationenvielfalt als Teil der Führungs- und Organisationskultur
  • Die Entwicklung einer alterssensitiven Führungs- und Organisationskultur
  • Themenschwerpunkte einer alterssensitiven Organisationskultur
  • Altersgemischte Teamarbeit

Nützliche Internetlinks zu ausgewählten Themen
Glossar
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Arbeitshilfenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Stichwortverzeichnis


Eberhardt, Daniela
Prof. Dr. Daniela Eberhardt, Diplom-Psychologin, Diplom-Verwaltungswirtin (FH), ist Direktorin Human Resource Management der Stadt Zürich. Zuvor leitete sie viele Jahre das Institut für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.