Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 8270 g
Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 8270 g
ISBN: 978-3-486-59662-5
Verlag: De Gruyter
Zum Zwecke der zielkonformen und agilen Steuerung ist ein Unternehmen möglichst realitätsnah, vollständig und so detailgetreu wie nötig in Zahlen, Prozessen sowie in seinen relevanten Wechselwirkungen zur Umwelt abzubilden bzw. zu modellieren. Damit bietet das betriebliche Rechnungswesen ein unverzichtbares Fundament für eine erfolgreiche Controllertätigkeit.
Das Buch befasst sich mit ausgesuchten Sachverhalten des betrieblichen Rechnungswesens und deren Einfluss auf das operative Controlling. Ausgehend von klassischen Ansätzen der Kosten- und Leistungsrechnung stehen weitere zeitgemäße Tools wie bspw. Kennzahlen, Deckungsbeitrags-, Stundensatz-, Prozesskosten- und Centerrechnung sowie die Budgetierung im Mittelpunkt.
Die einzelnen Verfahren und Methoden sowie ihre mannigfaltigen Verknüpfungen werden in diesem Buch mit zahlreichen praxisrelevanten Beispielen sowohl für Industrie- als auch für Dienstleistungsunternehmen untersetzt.
Zielgruppe
Das Buch kann Studierende, aber auch Praktiker beim Erlangen von Kenntnissen des betrieblichen Rechnungswesens unterstützen und gleichfalls animieren, situationsbedingt aus der Fülle der existierenden Verfahren, Methoden und Systeme zweckdienlich auszuwählen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einführung
2. Grundlagen der Finanzbuchführung
3. Buchung von laufenden Geschäftsvorfällen
4. Buchungen bei EDV-Buchführung
5. Wichtige Nebenbuchführungen bei EDV-Unterstützung
6. Integrierte Rechnungswesen-Software
7. Erstellung des Jahresabschlusses
8. Gewinnverbuchung bei unterschiedlichen Rechtsformen
9. Anhang mit Lösungen zu den Übungsaufgaben und Kontenrahmen