Ebermeier | Studentenleben vor 200 Jahren | Buch | 978-3-926163-51-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: LMUniversum

Ebermeier

Studentenleben vor 200 Jahren

Die Landshuter Jahre der Ludwig-Maximilians-Universität 1800 bis 1826
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-926163-51-6
Verlag: VLG Verlag & Agentur GmbH

Die Landshuter Jahre der Ludwig-Maximilians-Universität 1800 bis 1826

Buch, Deutsch, Band 5, 128 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: LMUniversum

ISBN: 978-3-926163-51-6
Verlag: VLG Verlag & Agentur GmbH


Studentenleben vor 200 Jahren! Der Autor schlägt ein besonderes Kapitel der über 500-jährigen Vergangenheit der ersten bayerischen Landesuniversität auf und gibt einen faszinierenden Einblick in den Alltag von Studenten im frühen 19. Jahrhundert. Duelle gehörten genauso dazu wie geselliges Beisammensein, Feste und selbstverständlich das Studium. Vor 200 Jahren war die bayerische Landesuniversität in Landshut beheimatet. Nachdem die 1472 gegründete Hohe Schule fast 330 Jahre in Ingolstadt ansässig gewesen war, war sie im Jahr 1800 nach Landshut verlegt worden, von wo aus sie nach einem guten Vierteljahrhundert 1826 nach München umzog. In Landshut erhielt die Universität 1802 ihren heutigen, an Ludwig den Reichen und Maximilian IV. Joseph erinnernden Namen.

Ebermeier Studentenleben vor 200 Jahren jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.