Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Ebers / Quarch | Rechtshandbuch ChatGPT | Buch | 978-3-7560-1285-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 500 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Nomos Praxis

Ebers / Quarch

Rechtshandbuch ChatGPT

KI-basierte Sprachmodelle in der Praxis
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7560-1285-5
Verlag: Nomos Verlags GmbH

KI-basierte Sprachmodelle in der Praxis

Buch, Deutsch, 500 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 721 g

Reihe: Nomos Praxis

ISBN: 978-3-7560-1285-5
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Der Einsatz generativer künstlicher Intelligenz

hat mit OpenAI’s ChatGPT, Microsoft’s Copilot, Google’s Gemini und anderen großen Sprachmodellen die juristische Arbeit erreicht. Immer mehr Vorgänge in Unternehmen werden durch KI vorbereitet. Rechtsanwender:innen müssen die rechtlichen Probleme kennen und lösen.


Das neue Rechtshandbuch

zeigt, welche KI-Einsatzmöglichkeiten bei großen Sprachmodellen bestehen, was erlaubt ist und welchen Haftungsrisiken sich KI-Anwender:innen aussetzen.

Das Werk

• führt fachübergreifend in die Grundlagen der KI, Technologien, Fachtermini und Funktionsweisen der Systeme ein

• zeigt den aktuellen Rechtsrahmen des KI-Einsatzes auf (KI-VO und DSA bereits berücksichtigt) und

• gibt präzise juristische Antworten und Gestaltungshinweise auf und für praxisrelevante Fragestellungen beim Einsatz von ChatGPT & Co.


Besonders praxisnah

Die Darstellung in konkreten KI-Anwendungsfeldern:

• Arbeits-/Antidiskriminierungsrecht, Urheber-/Medienrecht, Datenschutz, Haftung/Product Compliance, Verbraucherrecht, Medizinrecht, Lauterkeitsrecht und Versicherungsrecht

• Rechtsdienstleistung nach RDG und BRAO

• Zivil- und Strafprozess, Steuerverwaltung und Notariat

Ebers / Quarch Rechtshandbuch ChatGPT jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.




Kunden kauften auch

Ulbricht / Brajovic / Duhme

Praxishandbuch KI und Recht

69,99 €

Roth / Meyer im Hagen

Insolvenzsteuerrecht

199,00 €