Ebert / Pütz / Brockschnieder | Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute | Buch | 978-3-451-00179-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 289 mm, Gewicht: 220 g

Ebert / Pütz / Brockschnieder

Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute

kindergarten heute wissen kompakt
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-451-00179-6
Verlag: Herder Verlag GmbH

kindergarten heute wissen kompakt

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 202 mm x 289 mm, Gewicht: 220 g

ISBN: 978-3-451-00179-6
Verlag: Herder Verlag GmbH


Das Sonderheft der Zeitschrift kindergarten heute ergänzt in dieser Neuausgabe den bewährten Longseller um das infans-Konzept und die »Bildungs- und Lerngeschichten«. Namhafte Experten und Expertinnen geben leicht verständlich erklärt einen fundierten Einblick in die wichtigsten Handlungskonzepte: Fröbel, Montessori, Waldorfpädagogik, Reggio-Pädagogik, Situationsansatz, infans, Bildungs- und Lerngeschichten. Die perfekte Ausgabe für Erzieherinnen und Auszubildende, die in neuen und auch anderen pädagogischen Ansätzen eine Chance und einen Wegweiser sehen!
Ebert / Pütz / Brockschnieder Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ebert, Sigrid
Die Herausgeberin Sigrid Ebert, langjährige Vorsitzende des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes, war in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig. Sie berät das Redaktionsteam von 'kindergarten heute' und 'das leitungsheft - kindergarten heute' und engagiert sich im Projekt 'Profis in Kitas' (PiK) der Robert Bosch Stiftung.

Kobelt-Neuhaus, Daniela
Daniela Kobelt Neuhaus ist u. a. Diplom-Heilpädagogin, TQM-Auditorin und Expertin für den Situationsansatz. Sie ist Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, publiziert und bildet fort zu allen Themen der frühkindlichen Erziehung und der Pädagogik der Vielfalt.

Pütz, Tanja
Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.

Laewen, Hans-Joachim
Diplom-Soziologe, Mitbegründer des außeruniversitären Forschungsinstituts infans, Mitarbeit bei der Entwicklung des infans-Konzeptes und seine Erprobung in der Praxis

Brockschnieder, Franz-J.
Franz-J. Brockschnieder ist Lehrer und Psychologe und unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Bielefeld.

Die Herausgeberin Sigrid Ebert, langjährige Vorsitzende des Pestalozzi-Fröbel-Verbandes, war in der Aus- und Weiterbildung von Erzieherinnen tätig. Sie berät das Redaktionsteam von »kindergarten heute« und »das leitungsheft - kindergarten heute« und engagiert sich im Projekt »Profis in Kitas« (PiK) der Robert Bosch Stiftung. Dr. Tanja Pütz ist Professorin für "Erziehung und Bildung im Kindesalter" an der Fachhochschule Kiel, Schwerpunkt Reformpädagogik; Theoriedozentin in Montessori-Ausbildungskursen.Franz-J. Brockschnieder ist Lehrer und Psychologe und unterrichtet an einer Fachschule für Sozialpädagogik in Bielefeld.Daniela Kobelt Neuhaus ist u. a. Diplom-Heilpädagogin, TQM-Auditorin und Expertin für den Situationsansatz. Sie ist Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, publiziert und bildet fort zu allen Themen der frühkindlichen Erziehung und der Pädagogik der Vielfalt.Diplom-Soziologe, Mitbegründer des außeruniversitären Forschungsinstituts infans, Mitarbeit bei der Entwicklung des infans-Konzeptes und seine Erprobung in der Praxis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.