Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 177 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 115 mm x 177 mm, Gewicht: 140 g
Reihe: C. H. Beck Wissen
ISBN: 978-3-406-76443-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Caravaggios Gemälde beeindrucken noch heute durch ihre psychologische Authentizität und kühne Naturnähe. Diese Naturnähe hat bereits Caravaggio selbst im Sinne eines marktgerechten «Self-Fashioning» behauptet und damit die Weichen für seine spätere, oft allzu einseitige Rezeption gestellt. Sybille Ebert-Schifferer gelingt es meisterhaft, die Klischee-Schichten, die sich über die Jahrhunderte angelagert haben, zu durchdringen und mit kritischer Vorsicht ein überzeugendes Bild des Künstlers zu entwerfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkung
I Der Kunstlose
II Der Mörder und Provokateur
III Netzwerke
IV Frömmigkeit
V L’art pour l’art
Verwendete Literatur
Bildnachweis
Zeittafel