Ebner / Kraneis / Minkner | Staat und Religion | Buch | 978-3-16-153404-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 165 mm, Gewicht: 546 g

Ebner / Kraneis / Minkner

Staat und Religion

Neue Anfragen an eine vermeintlich eingespielte Beziehung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153404-1
Verlag: Mohr Siebeck

Neue Anfragen an eine vermeintlich eingespielte Beziehung

Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 248 mm x 165 mm, Gewicht: 546 g

ISBN: 978-3-16-153404-1
Verlag: Mohr Siebeck


Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungsprozesse stellt sich die Frage, ob der religionsrechtliche Normbestand der Bundesrepublik und das damit verbundene Verständnis der entsprechenden Regelungsmaterien diesen Veränderungen gewachsen sind oder ob es auf Seiten der wissenschaftlich und praktisch tätigen Juristen einer Neuinterpretation, gegebenenfalls sogar einer Anpassung durch den (verfassungsgebenden) Gesetzgeber bedarf. Stipendiaten des Cusanuswerks widmeten sich dieser Fragestellung im Rahmen einer juristischen Tagung, die im Herbst 2013 in Schwerte stattfand. Im Dialog mit Stimmen aus der Wissenschaft entwickelte sich eine intensive Diskussion über das überkommene sowie das zukünftig angemessene Verhältnis des Staates zu den Religionen. Der Tagungsband enthält die überarbeiteten Beiträge der Referenten sowie die Berichte über die im Anschluss an die Vorträge geführten Diskussionen.

Ebner / Kraneis / Minkner Staat und Religion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht:
Daniel Wolff: Einleitung - Franz-Xaver Kaufmann: Kirchen, Religion und sozialer Wandel in Deutschland - Tine Stein: Vorpolitische Grundlagen des liberalen Rechtsstaats oder: Braucht der Staat die Religion? - Rudolf Uertz: Die Katholische Kirche und ihr Verhältnis zu bzw. ihre Kompatibilität mit dem Verfassungsstaat - Fabian Wittreck: Perspektiven der Religionsfreiheit in Deutschland - Hermann Reichold: Verfassungsrechtliche und europarechtliche Fragen der Kirchenautonomie im Arbeitsrecht - Stefan Muckel: Islam und Religionsverfassungsrecht - Kyrill-Alexander Schwarz: Verfassungsrechtliche Fragen der aus religiösen Gründen gebotenen Beschneidung - Barbara Rox: Religionsdelikte in der säkularisierten Rechtsordnung - Hartmut Zapp: Römisch-katholisch „im Geltungsbereich des Kirchensteuergesetzes“ - Christian Waldhoff: Heilserwartungen an Recht und Verfassung – Bemerkungen zum Verhältnis Recht-Religion


Minkner, Martin
Geboren 1983; Stipendiat des Cusanuswerks; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg, Ferrara und Münster; 2011 Erstes Staatsexamen; 2012 Forschungsaufenthalt an der Universität Bologna; seit 2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Politik der Universität Münster; seit 2014 Rechtsreferendar am Landgericht Essen, mit Station an der Deutschen Botschaft in Bangkok; 2015 Promotion.

Wolff, Daniel
Geboren 1985; Studium der Rechtswissenschaft und der Philosophie in Heidelberg, London und München; Referendariat im OLG-Bezirk München mit Wahlstation am Bundesverfassungsgericht; ab 2015 Akademischer Rat a.Z. am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt- und Sozialrecht der LMU München; 2019 Promotion an der LMU München; 2019/2020 LL.M. Studium an der Yale Law School; seit Mai 2021 Inhaber der Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg.

Kraneis, Tosan
ist Promovend am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School, Hamburg.

Neuefeind, Yvonne
ist Promovendin am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn.

Ebner, Katharina
ist Promovendin im Internationalen Graduiertenkolleg "Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts" der LMU München.

Katharina Ebner ist Promovendin im Internationalen Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ der LMU München.

Tosan Kraneis ist Promovend am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und Rechtsvergleichung an der Bucerius Law School, Hamburg.

Martin Minkner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Politik der Universität Münster.

Yvonne Neuefeind ist Promovendin am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bonn.

Daniel Wolff ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Wirtschaftsverwaltungsrecht, Umwelt- und Sozialrecht an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.