Eck / Ameling / Heinrichs Monument und Inschrift
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-11-024695-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gesammelte Aufsätze zur senatorischen Repräsentation in der Kaiserzeit
E-Book, Deutsch, Band 288, 454 Seiten
Reihe: Beiträge zur Altertumskunde
ISBN: 978-3-11-024695-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eines der wesentlichen Mittel senatorischer Repräsentation war das mit einer Inschrift versehene Monument. Beide — Inschrift und Monument — waren stets miteinander verbunden, so dass Epigraphik und Alte Geschichte zu einer engeren Zusammenarbeit mit der Archäologie angehalten werden. Nur die so erzielten Ergebnisse ermöglichen es, die Selbstdarstellung der Senatoren richtig einzuschätzen. Damit begründen die hier versammelten Aufsätze neben anderem einen veränderten Blick auf die Sozial- und Kulturgeschichte des Senatorenstandes in der römischen Kaiserzeit.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Academics, Institutes, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Römische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur




