Eckermann | Schwerpunkte und Wirkungen des Sentenzenkommentars Hugolins von Orvieto O.E.S.A. | Buch | 978-3-429-04117-5 | sack.de

Buch, Band 42, 510 Seiten, PB

Reihe: Cassiciacum

Eckermann

Schwerpunkte und Wirkungen des Sentenzenkommentars Hugolins von Orvieto O.E.S.A.

Augustinus bei echter
1. Auflage 1990
ISBN: 978-3-429-04117-5
Verlag: Echter

Augustinus bei echter

Buch, Band 42, 510 Seiten, PB

Reihe: Cassiciacum

ISBN: 978-3-429-04117-5
Verlag: Echter


In Hugolin von Orvieto († 1373) tritt uns einer der markantesten Theologen der mittelalterlichen Augustinerschule entgegen. Sein Werk wurde in den letzten zehn Jahren intensiv untersucht. Der vorliegende Sammelband „Schwerpunkte und Wirkungen“ stellt die neuesten Forschungsergebnisse über den Theologen, Ordensgeneral und Patriarchen aus dem Augustinerorden vor.

An dem Band haben acht Autoren aus sechs Ländern mitgearbeitet. Sie untersuchen in ihren Beiträgen unter vier Aspekten Wirken und Werk Hugolins. Ein erster Teil stellt das Leben und literarische Werk Hugolins vor. Im zweiten Teil werden literarkritische Untersuchungen zum Sentenzenkommentar durchgeführt. Der dritte Teil widmet sich der philosophischen und theologischen Lehre Hugolins. Der vierte Teil geht dem Nachwirken der Lehre Hugolins nach.

Eckermann Schwerpunkte und Wirkungen des Sentenzenkommentars Hugolins von Orvieto O.E.S.A. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.