Eckert | Alles Gold der Welt | Buch | 978-3-89879-799-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 215 mm, Gewicht: 486 g

Eckert

Alles Gold der Welt

Die Alternative zu unserem maroden Geldsystem
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89879-799-3
Verlag: FinanzBuch

Die Alternative zu unserem maroden Geldsystem

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 215 mm, Gewicht: 486 g

ISBN: 978-3-89879-799-3
Verlag: FinanzBuch


Gold – der vergessene Anker der Weltwirtschaft. Noch immer verfügt die Bundesbank über 3400 Tonnen an Goldreserven. Ihr Wert: 140 Milliarden Euro. Doch dieser Schatz weckt gefährliche Begehrlichkeiten. Immer lauter werden die Rufe von Politikern aller Parteien, die fordern, die gigantischen Goldreserven aufzulösen, schließlich werfe Gold keine Zinsen ab, und mit dem Euro hätten wir zudem eine Währung, die ohnehin nicht mehr goldgedeckt ist. Doch die Bundesbank beharrt hartnäckig auf ihrem Goldvermögen.
Zu Recht, sagt Geldexperte Daniel D. Eckert und liefert mit seinem neuen Buch den seit Jahren wichtigsten Beitrag in dieser hochbrisanten geldpolitischen Diskussion. Seit den Neunzigerjahren reagieren Notenbanker auf Crashs an den Börsen, indem sie mehr und mehr Geld ins Finanzsystem pumpen. Die Medizin „billiges Geld“ ist zur Droge geworden, welche die von ihr abhängige Wirtschaft psychotisch macht. Der Zusammenbruch unserer Währungsordnung droht. Doch das aktuelle System ist nicht alternativlos.
Mit einem Blick in die Geschichte zeigt Eckert auf: Der beinahe in Vergessenheit geratene Goldstandard kann die ins Taumeln geratenen Finanzmärkte und Schuldenstaaten retten. Schon in der Vergangenheit bescherte der Goldstandard der Welt nicht nur stabiles Geld, er stand auch für Wachstum und finanzielle Sicherheit. Finanzkrisen ließ er gar nicht erst um sich greifen und auch der eitlen Manipulation der Währungen durch die Politik setzte er Grenzen. Schlüssig erklärt Eckart, weshalb der Goldstandard wieder zu einer Richtschnur werden kann und welchen Weg Staaten auf dem Weg zu ihrer finanziellen Gesundung gehen müssen, um der kreditsüchtigen Weltwirtschaft Herr zu werden.

Eckert Alles Gold der Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckert, Daniel D.
Mit seinem ersten Werk "Weltkrieg der Währungen", das 2010 für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert war, gelang Daniel D. Eckert auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Das Buch wurde unter anderem ins Chinesische und Koreanische übersetzt. Eckert schreibt seit mehr als zehn Jahren für die "Welt" und "Welt am Sonntag" und ist einer der prominentesten deutschsprachigen Wirtschaftsblogger (bei Twitter: @Tiefseher).

Daniel D. Eckert, Jahrgang 1970, ist Redakteur im Wirtschaftsressort von WELT und WELT am SONNTAG, wo er sich auf die Themen Währungspolitik und Staatsfinanzen spezialisiert hat. Sein Wirtschaftsbestseller Weltkrieg der Währungen ist in mehrere Sprachen übersetzt worden, unter anderem ins Chinesische.

Mit seinem ersten Werk "Weltkrieg der Währungen", das 2010 für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis nominiert war, gelang Daniel D. Eckert auf Anhieb ein internationaler Bestseller. Das Buch wurde unter anderem ins Chinesische und Koreanische übersetzt. Eckert schreibt seit mehr als zehn Jahren für die "Welt" und "Welt am Sonntag" und ist einer der prominentesten deutschsprachigen Wirtschaftsblogger (bei Twitter: @Tiefseher).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.