E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Eckert Frauen in West-Uganda
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8394-7581-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Lebenswelten und Werte zwischen »Tradition« und »Moderne« aus postkolonialer Perspektive
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Kultur und soziale Praxis
ISBN: 978-3-8394-7581-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Wissen über Afrika ist in Deutschland rudimentär und eher negativ besetzt. Die rekonstruierten Lebensgeschichten von Frauen in West-Uganda zeichnen ein anderes Bild: Karin Eckert beschäftigt sich mit den Wertvorstellungen von Frauen, die ihr Handeln zwischen 'Tradition' und 'Moderne' selbst beeinflussen. Dabei stützt sie sich auf Interviews, die im Abstand von 15 Jahren geführt wurden, und analysiert sie aus der postkolonialen Perspektive der afrikanischen Moderne. Insbesondere Bildung und Religion erweisen sich in den Lebenswelten der Frauen als zentrale Elemente, die neue Handlungsräume in einer postmodernen, individualisierten (Einwanderungs-)Gesellschaft eröffnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Entwicklungsstudien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie