Eckert / Martin | Schöner Lehren - gegendert und gequeert! | Buch | 978-3-89472-988-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Eckert / Martin

Schöner Lehren - gegendert und gequeert!


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-89472-988-2
Verlag: Schüren Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 108 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-89472-988-2
Verlag: Schüren Verlag GmbH


Was kann es heißen, gendersensibel und diversitygerecht in den Medienwissenschaften zu lehren? Welche Didaktiken lassen sich anwenden und wie können Methoden umgesetzt werden? In diesem Sammelband beschäftigten sich Lehrende der Medienwissenschaften mit diesen Fragen und entwerfen beispielhaft Lehranleitungen für ihre eigenen Seminare in der medienwissenschaftlichen Lehre. Orientiert an einer eineinhalbstündigen Seminarsitzung erklären die Lehrenden, wie sie didaktisch vorgehen und eine Seminarsitzung gestalten. Diese Modulbausteine werden dabei nicht nur in ihrer Entstehung, Hospitation und Überarbeitung reflektiert, sondern es wird ein besonderes Augenmerk auf den Entstehungsprozess gelegt. Darüber hinaus führen die Autor*innen ein gemeinsames Gespräch, in dem sie gender- und diversitygerechte Lehre thematisieren und den eigenen Lernprozess bezüglich des Lehrens sowie die eigene Auseinandersetzungen mit queer- und gendertheoretischen Fragestellungen reflektieren.

Eckert / Martin Schöner Lehren - gegendert und gequeert! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hedwig Wagner
Vorwort

Lena Eckert und Silke Martin
„Einleitung Schöner Lehren: gegendert und gequeert. Eine Einführung“

Lisa Conrad
„Denken als Handwerk“

Sarah Czerney
„Europa und ihre Geschichten“

Ulrike Hanstein
„Ansprechen: Filmkörper, Affektraum, Bildkritik“

Nicole Kandioler
„Sichtbar – Unsichtbar. Queere Bildpolitik in Film und Fernsehen“

Christiane Lewe
„Utopie als Methode"

„Genderqueer Lehren“ - ein Gespräch



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.