Buch, Deutsch, 174 Seiten, Gewicht: 625 g
Buch, Deutsch, 174 Seiten, Gewicht: 625 g
ISBN: 978-3-472-07911-8
Verlag: Luchterhand Verlag
Horst Sendler war einer der hervorragenden Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts. Während seiner Amtszeit (1980 bis 1991), aber auch darüber hinaus, hat er einen prägenden Einfluss auf das Verwaltungsrecht und die Verwaltungsgerichtsbarkeit ausgeübt. In einer Fülle von Beiträgen hat er sich zu den großen Fragen des Rechts, der Rechtsordnung und des Rechtsstaates sowie zu zahlreichen durch Gesetzgebung, Rechtsprechung oder Wissenschaft aufgeworfenen Einzelproblemen geäußert. Diese Gedächtnisschrift würdigt die Person und das Wirken Horst Sendlers. Sie enthält Beiträge namhafter Verwaltungsrechtler aus Anwaltschaft, Justiz und Wissenschaft sowie von Vertretern aus Politik und Verwaltung zu seinem Engagement unter anderem auf den Gebieten des Verwaltungsprozessrechts, des Umweltrechts, des Bau- und Bauplanungsrechts sowie zu seiner Haltung zum Status von Berlin West und zur Übernahme von DDR-Richtern. Außerdem beinhaltet sie eine umfangreiche Bibliographie der Veröffentlichungen Sendlers sowie die erstmalige Veröffentlichung einiger Schriften aus seinem Nachlass.
Zielgruppe
Gerichte, insbesondere Verwaltungs- und Verfassungsgerichte, Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Juristische Fakultäten