Eckhardt / Martin | Geld als Medium in der Antike | Buch | 978-3-938032-46-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 278 g

Eckhardt / Martin

Geld als Medium in der Antike


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-938032-46-6
Verlag: Verlag Antike

Buch, Deutsch, 180 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 223 mm, Gewicht: 278 g

ISBN: 978-3-938032-46-6
Verlag: Verlag Antike


„Geld regiert die Welt“ – weil es ein Kommunikationsmedium ist. Geld ermöglicht nicht nur den Erwerb von Sachen oder Leistungen. Es stellt darüber hinaus Interpretationsschemata bereit, die auf viele gesellschaftliche Phänomene anwendbar sind. Für die Antike, die neben dem Geld keine anderen „Massenmedien“ kennt, kann das in besonderer Weise gelten. Umso wichtiger ist es, dass man sich in den Altertumswissenschaften darüber verständigt, was man eigentlich meint, wenn man Geld als Medium bezeichnet. Aus je unterschiedlichen Perspektiven gehen die Beiträger der Frage nach, was in ihrer Disziplin „Geld als Medium“ bedeuten kann. In den verschiedenen Zugängen von Alter Geschichte, Archäologie, Klassischer Philologie und Rechtsgeschichte wird die Konfliktträchtigkeit, aber auch das analytische Potenzial der Prämisse „Geld als Medium„Geld als Medium in der Antike“ im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ erkennbar.

Eckhardt / Martin Geld als Medium in der Antike jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Benedikt Eckhardt, geb. 1983, Studium der Geschichtswissenschaft und der Germanistik, ist Althistoriker.

Katharina Martin, geb. 1971, Studium der Klassischen Archäologie, Alten Geschichte und Arabistik, ist Archäologin mit Schwerpunkt Ikonographie und Numismatik.

Beide arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe „Geld als Medium in der Antike“ im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.