Eckhardt | Sonderangebotspolitik in Warenhandelsbetrieben | Buch | 978-3-409-30411-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 688 g

Eckhardt

Sonderangebotspolitik in Warenhandelsbetrieben

Eine empirische Studie
1976
ISBN: 978-3-409-30411-5
Verlag: Gabler Verlag

Eine empirische Studie

Buch, Deutsch, 374 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 688 g

ISBN: 978-3-409-30411-5
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Eckhardt Sonderangebotspolitik in Warenhandelsbetrieben jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung.- A. Problemstellung.- B. Die Behandlung des Themas in der Literatur.- C. Gang der Untersuchung.- II Allgemeine Grundlagen der Untersuchung.- A. Zielsetzung der vorliegenden empirischen Studie 21.- B. Das Problem des Nachfrageverbunds.- C. Das Problem der Marktsegmentierung.- D. Grundlagen der Hypothesenbildung.- III Hypothesenbildung über die Reaktion der Käufer auf den Einsatz des Instrumentariums der Sonderangebotspolitik.- A. Einige grundlegende Definitionen.- B. Grundsätzliche Zusammenhänge zwischen Umsätzen von Sonderangebotsartikeln und Erträgen.- C. Die Entscheidungsparameter der Sonderangebotspolitik und ihr Einflu? auf das Käuferverhalten.- D. Der Einflu? der Sonderangebotspolitik auf das Käuferverhalten nach einzelnen Kundensegmenten gegliedert.- IV Darstellung der Verfahren zur Überprüfung der in Teil III gebildeten Hypothesen.- A. Beschreibung der Ausgangsdaten (Datenerfassung).- B. Datenkonvertierung (Datenaufbereitung).- C. Aufbereiten der Daten für die Auswertungsprogramme.- D. Verfahren der Datenauswertung.- V Ergebnisse der Datenauswertungen.- A. Test der globalen Hypothesen.- B. Test der Hypothesen über das Verhalten einzelner Kundensegmente.- C. Test der sich auf die Entscheidungsparameter der Sonderangebotspolitik beziehenden Hypothesen.- VI Darstellung eines Beispiels für die Verwertung der Ergebnisse der Datenauswertung für sonderangebotspolitische Entscheidungen.- Darstellung eines Beispiels für die Verwertung der Ergebnisse der Datenauswertung für sonderangebotspolitische Entscheidungen.- VII Schlu?.- A. Zusammenfassung der Ergebnisse.- B. Beurteilung der Ergebnisse und Konsequenzen für künftige Forschungsbemühungen.- Anhang (A-III-1).- Anhang (A-III-2).- Anhang (A-V-l).- Anhang (A-V-2).- Anhang (A-V-3).-Anhang (A-V-4).- Anhang (A-V-5).- Anhang (A-V-6).- Anhang (A-V-7).- Anhang (A-V-8).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.