Beanspruchung und Schädigung von Eisenbahnschienen
Buch, Deutsch, 606 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1201 g
ISBN: 978-3-662-58659-4
Verlag: Springer
In diesem ersten von zwei Bänden stehen die Geschichte der Defektanalyse sowie die Untersuchung und Bewertung von Schienenfehlern im Fokus.Die Autoren betrachten zunächst historische Schadensfälle näher. Sie beschreiben, was bereits in der Vergangenheit getan wurde, um Probleme zu vermeiden und untersuchen folgende Teilaspekte genauer: die systematische Klassifizierung von Schienenfehlern, die Ursachen für das Auftreten von Defekten und deren Folgen, die Gegenmaßnahmen zur Verbesserung der Schienenhaltbarkeit sowie die Analyse des Verschleißes der Schienen und des Materials im Betrieb.Die Autoren führen Sie in die systematische Kodierung und Charakterisierung der als Schienenfehler bezeichneten Defekte ein. Dabei orientieren sie sich an der eisenbahntechnischen Praxis. Analysiert werden in diesem Band insbesondere rissartige Defekte, Brüche, plastische Deformationen und Verschleißerscheinungen. Mit Hilfe statistischer Analysen und Auswertungen des Auftretens von Schienenfehlern leiten die Autoren praxisrelevante Korrelationen und Abhängigkeiten ab.Sie erfahren mehr über die wesentlichen Materialeigenschaften der Schienenwerkstoffe, über die Beanspruchung von Schienen durch Radkräfte und Temperaturen bzw. Temperaturänderungen.Ziel dieses Bandes ist es, die Betriebssicherheit von Eisenbahnschienen langfristig zu verbessern.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Schienenfahrzeugtechnik und -gewerbe
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Werkstoffprüfung
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Festigkeitslehre, Belastbarkeit
Weitere Infos & Material
Die Behandlung rißartiger Schienenfehler mit den Methoden der Bruchmechanik.- Von der Wahrscheinlichkeit der zerstörungsfreien Fehlerauffindung zur bruchmechanischen Rißbewertung bei der DEUTSCHEN REICHSBAHN.- Der Einfluß der Verspannungstemperatur auf die Rißausbreitung in Eisen-bahnschienen.- Zur Rißausbreitung an Federstellen in Zungenschienen.- Analyse der Rollkontaktermüdungsrisse in Eisenbahnschienen.- Betriebsgefährdende Ausbrüche, Durchbrüche und Gleislücken.- Bilanz.- Sachwortregister.