Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 312 g
Grundlagen einer allgemeinen Bewegungslehre
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 312 g
ISBN: 978-3-17-036270-3
Verlag: Kohlhammer
Die Frage nach der Ursache und der Steuerung menschlicher Bewegung ist eine zentrale Frage für das menschliche Selbstverständnis. In dem phänomenologisch orientierten Werk wird das Zustandekommen von Wahrnehmung und Bewegung grundlegend analysiert. Selbstbewegung zeigt sich dabei als der zentrale und konstitutive Faktor, der nicht aus anderem abgeleitet werden kann. In konsequenter Verfolgung dieses Ansatzes wird in diesem Werk das menschliche Bewegen als intentionaler Akt eines erlebenden und leiblichen Wesens zugänglich, das im Handeln einen sinnhaften und zielorientierten Weltbezug realisiert. Die Bedeutung des Gehirns und des Nervensystems dabei wird ebenso analysiert wie die Tragfähigkeit von Embodiment-Konzepten.
"Friedrich Edelhäuser legt eine weit gespannte, auf breiter klinischer Erfahrung und theoretischer Kenntnis beruhende Konzeption vor, die der Zielsetzung einer integrativen, phänomenologisch und anthropologisch fundierten Bewegungslehre in der Medizin in herausragender Weise gerecht wird. (.) Das Buch erweitert und bereichert unser Verständnis der biologischen, medizinischen und therapeutischen Prozesse, die auf menschlicher Bewegung beruhen, in wertvollster Weise."
(Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs)
Zielgruppe
An der Geist-Gehirn-Debatte Interessierte; Neurologen, Neurowissenschaftler, Mediziner, Therapeuten, Psychologen, Pädagogen, Erziehungs-, Bewegungs- und Kognitionswissenschaftler; Studierende der Medizin, Psychologie und Pädagogik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Physiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Neurologie, Klinische Neurowissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Wahrnehmung
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Muskuloskelettales System, Bewegungsapparat
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber