Buch, Deutsch, Band 22 BILDER, 100 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 150 mm, Gewicht: 159 g
Reihe: SOWAS!
Buch, Deutsch, Band 22 BILDER, 100 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 150 mm, Gewicht: 159 g
Reihe: SOWAS!
ISBN: 978-3-99082-034-6
Verlag: edition riedenburg e.U.
* Ein psychologisches Kinderbuch ab 6 Jahren, SOWAS!-Buchreihe * In vielen Familien läuft es ähnlich wie bei Frieda: Papa ist gestresst. Dann wird er laut und sogar grob. Mama und die Geschwister haben Angst vor Papas Donnerwetter und wissen sich nicht zu helfen. Die kindgerecht illustrierte Geschichte dieses Buches schreckt vor ernsten Themen nicht zurück. Denn wenn Gewalt im Spiel ist, muss klar sein: So nicht, Gewaltprävention geht uns alle an! Kinder lernen in „Stark gegen Gewalt“, Konflikte und verschiedene Arten von Gewalt (Häusliche Gewalt, Psychische Gewalt, Mobbing, Seelische Gewalt, Sexuelle Gewalt, Sachbeschädigung und Vandalismus) zu unterscheiden. Die vermittelten Konfliktlösefähigkeiten helfen dabei, Auseinandersetzungen gewaltfrei zu lösen. Außerdem werden Kinder dazu ermutigt, selbst erlebte oder beobachtete Gewalt anzusprechen und durch cleveres Verhalten zu stoppen. Eltern, Pädagogen, Sozialarbeitern, Psychotherapeuten und allen, die mit Kindern arbeiten, hilft „Stark gegen Gewalt“, gewalttätiges Verhalten sichtbar zu machen und der Eskalation von Konflikten durch Gewaltfreie Kommunikation und Resilienz wirkungsvoll vorzubeugen. Daher ist dieses Buch nicht nur für Betroffene geeignet, sondern dient auch zur Gewaltprävention in Familien, an Schulen und in allen Betreuungseinrichtungen. Außerdem ist es als Grundlage für Psychotherapie und zur Steigerung des Selbstwertgefühles bei Kindern bestens geeignet.
SOWAS!-Titel sind in einfacher Sprache verfasst und erweitern den kindlichen Wortschatz. Unsere handlichen Sachbücher gibt es seit 2008. Sie genießen das Vertrauen von Tausenden Anwendern in der professionellen Praxis und zu Hause. Die SOWAS!-Reihe wird laufend erweitert.
Gesamtes Programm unter www.sowas-buch.de
Verlag edition riedenburg, Salzburg * www.editionriedenburg.at *
Zielgruppe
Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien; zur Gewaltprävention geeignet im Rahmen des Vorschulunterrichts / Grundschulunterrichts; zur Psychotherapie im Rahmen der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sowie Familien-Psychotherapie geeignet; für alle, die mit Kindern arbeiten (Pädagogen, Psychologen, Psychotherapeuten, Schulsozialarbeiter, Kinderärzte, ...); für die Schulbibliothek geeignet; zum Erstsprachunterricht / Zweitsprachunterricht geeignet; für die Erwachsenenbildung
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Friedas Geschichte mit dem Donnerwetter-Papa … 5
Mit-Mach-Seiten: Friedas Familie … 38
Mit-Mach-Seiten: Du und deine Familie … 47
Mit-Mach-Seiten: Gewalt erkennen und stoppen … 69
Friedas Stark-gegen-Gewalt-Kärtchen … 83
Hallo du!
Ich bin Frieda. Mein Papa ist in letzter Zeit ziemlich gestresst und wird deshalb schnell wütend. In seiner Donnerwetter-Stimmung kann er richtig gemein und grob werden. Nicht einmal Mama wusste, was wir dagegen tun können. Zum Glück gab es neulich in der Schule ein Projekt zum Thema Kinderrechte. Nach dem Unterricht habe ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und jemandem von Papas Donnerwetter-Stimmung erzählt. Uns geht es jetzt viel besser. Auch Papa bekommt Hilfe und lernt, wie er seine Wut besser kontrollieren kann.
Habt ihr zu Hause manchmal schlechte Laune? Gibt es deswegen Ärger, Streit oder sogar Gewalt? Lies meine Geschichte! Ich zeige dir, wer oder was dir helfen kann, damit es besser läuft.
Auf den Mit-Mach-Seiten darfst du selbst schreiben und malen. Hier findest du zunächst heraus, warum es bei uns daheim so schlimm zugegangen ist. Danach erfährst du mehr über deine eigene Familie und ihre Regeln. Außerdem erkläre ich dir, wie du einen Streit von einem Konflikt unterscheidest und wie du Gewalt innerhalb und außerhalb der Familie erkennen und stoppen kannst.
Fang gleich an zu lesen! Am besten gemeinsam mit jemandem, den du magst und der dich versteht. Mit mir wirst du zum/zur aktiven Konfliklöser/Konfliktlöserin und kannst auch anderen dabei helfen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Deine Frieda