Edler / Hankammer / Soden | Fehlerbaumanalyse in Theorie und Praxis | Buch | 978-3-662-48165-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 696 g

Edler / Hankammer / Soden

Fehlerbaumanalyse in Theorie und Praxis

Grundlagen und Anwendung der Methode
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-662-48165-3
Verlag: Springer

Grundlagen und Anwendung der Methode

Buch, Deutsch, 290 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 696 g

ISBN: 978-3-662-48165-3
Verlag: Springer


Dieses Fachbuch gibt eine praxisorientierte Einführung in Grundlagen und Anwendung der Fehlerbaumanalyse (FTA). Die Autoren erläutern nicht nur die mathematische und theoretischen Grundlagen, sondern auch Modellierungsregeln für die konkrete Systemanalyse. Anhand vieler Beispiele werden diese so erläutert, dass dem Leser die Konstruktion auch von komplexen Fehlerbäumen mit der Abbildung verschiedener Abstraktionsebenen eines Systems deutlich wird. Neben der Einbindung der Analyse in Entwicklungsprojekte widmet sich das Werk auch den Qualifikationen von Analysten sowie der optimalen sprachlichen Ausarbeitung. Das Buch erfordert keine spezifischen Vorkenntnisse, setzt jedoch voraus, technische Darstellungen erfassen zu können. Das Werk richtet sich neben angehenden und praktizierenden Analysten insbesondere auch an andere, die bei Entwicklung, in Projekten oder beispielsweise als Gutachter mit Fehlerbaumanalysen in Kontakt kommen.

Edler / Hankammer / Soden Fehlerbaumanalyse in Theorie und Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Zur notwendigen Theorie.- Methodische Grundlagen.- Fehlerbaummodellierung.- Auswertung der Ergebnisse und ihre Dokumentation.- Sprachliche Qualität der Analyse.- Qualifikationen und hilfreiche Fähigkeiten des Fehlerbaumanalysten.- FTA im Projektumfeld.- Beispiele für die Analyse eines komplexen Systems.- Daten für die quantitative FTA und Abgleich mit anderen Analysen.- Das richtige Werkzeug.- FTA im Kontext modellbasierter Entwicklung.- FTA - Anwendung bei Abläufen und Prozessen.- Algorithmen.- Trugschlüsse und Irrwege bei Wahrscheinlichkeitsberechnungen.


Dr. Frank Edler studierte Physik an der Universität Erlangen-Nürnberg und promovierte 1997 an der ETH Zürich. Nach einer 3-jährigen Anstellung  bei einem französischen Luftfahrtzulieferer richtete sich sein beruflicher Fokus ab 2001 auf Sicherheits- und Zuverlässigkeitsnachweise für technische Systeme. Seit 2010 machte er sich mit dem Motto Safety for Innovation selbständig und ist Inhaber der Firma elbon.de. 
Dr. Michael Soden studierte Informatik an der TU Berlin und promovierte am Lehrstuhl für Systemanalyse und Simulation an der Humboldt Universität Berlin. Zwischen 2005 und 2015 arbeitete er in Projekten zu modellgetriebener Software- und Systementwicklung im Automobilsektor mit dem Schwerpunkt funktionale Sicherheit und ISO 26262. Seit 2011 leitet er die Produktentwicklung das Sicherheitsanalyse-Werkzeugs medini analyze bei der ANSYS medini Technologies AG in Berlin.
René Hankammer studierte Informationstechnologie und Elektrotechnik an der Hochschule RheinMain von 2005 bis 2009. Bereits im Laufe seines Studiums beschäftigte er sich mit Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanalysen im Bereich der Funktionalen Sicherheit. Seine Erfahrungen in diesem Bereich konnte er in den folgenden Jahren als Experte großer Zertifizier- und Prüfdienstleister vertiefen. Seit 2011 ist er der Fachverantwortliche für Sicherheitsanalysen der Funktionalen Sicherheit der SGS-TÜV Saar GmbH.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.