Edwards | Shakespeare and the Confines of Art | Buch | 978-0-415-48912-6 | sack.de

Buch, Englisch, 178 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 235 g

Edwards

Shakespeare and the Confines of Art


1. Auflage 2009
ISBN: 978-0-415-48912-6
Verlag: Routledge

Buch, Englisch, 178 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 235 g

ISBN: 978-0-415-48912-6
Verlag: Routledge


First published in 1968.

By selective study of certain of the comedies, tragedies and sonnets, Philip Edwards views Shakespeare's work as a whole and explains why his art developed as it did. The work which the author sees Shakespeare striving to create is the perfect fusion of comedy and tragedy and he suggests that we are watching the progress of a mind as acutely conscious as anyone today of the disorder and lack of meaning in the world. Nevertheless, it remains faithful to the possibility that within the imaginable forms of drama there exists that play which will satisfy the basic human need for reassurance, order and control.

Edwards Shakespeare and the Confines of Art jetzt bestellen!

Zielgruppe


Postgraduate and Professional


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. The Contrary Valuations 2. The Sonnets to the Dark Woman 3. Love's Labour's Lost 4. The Abandon'd Cave 5. Romeo and Juliet 6. Hamlet 7. The Problem Plays (i) 8. The Problem Plays (ii) 9. The Jacobean Tragedies 10. Last Plays


Philip Edwards



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.