Buch, Deutsch, Band 24, 180 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 263 g
Reihe: Cultural Studies
»Afroamerikanophilie« in den 1960er und 1970er Jahren
Buch, Deutsch, Band 24, 180 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 263 g
Reihe: Cultural Studies
ISBN: 978-3-89942-597-0
Verlag: transcript
Soul-Musik und 'Black Power'-Solidarität, blonde 'Afros' und schwarz-weiße Werbekampagnen: Afroamerikanisches hatte in verschiedenen Feldern der Gegen- und Popkultur der Bundesrepublik um 1968 Konjunktur. Diese Studie zeigt Formen und Hintergründe der 'Afroamerikanophilie' auf und zeichnet damit ein ungewohntes Bild der Zeit um 1968, als ein zunehmend 'exklusives' afroamerikanisches Selbstbewusstsein entstand und die 'weiße' Suche nach imaginären Einlassstellen in die 'schwarze' Welt zugleich eine neue Qualität gewann. Aus einer Vielzahl von Quellen werden dabei auch theoretische Fragen nach dem Zusammenspiel von Identifikation und Solidarität, Rassismus, Aneignung und Nachahmung entwickelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Postkoloniale Geschichte, Nationale Befreiung und Unabhängigkeit
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften