Egerding | Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren in der Elsässischen Legenda aurea | Buch | 978-3-339-12550-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik

Egerding

Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren in der Elsässischen Legenda aurea


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-339-12550-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac

Buch, Deutsch, 378 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Schriftenreihe Schriften zur Mediävistik

ISBN: 978-3-339-12550-7
Verlag: Verlag Dr. Kovac


Die Studie verfolgt die Frage, wie es gelingen kann, dass Unsichtbares sichtbar und zugänglich gemacht wird. Grundlage dafür ist die um 1350 in Straßburg entstandene Elsässische Legenda aurea, die sich dadurch auszeichnet, dass in ihr Invisibles religiös interpretiert und imaginativ vor Augen gestellt wird. In der Studie wird ausführlich analysiert, wie Christen und Heiden mit der in der interkulturellen Begegnung sich einstellenden Differenzerfahrung in Bezug auf die Deutung des als unsichtbare Macht Widerfahrenen umgehen. Beobachtet werden dazu Verfahren der Plausibilisierung der kulturell jeweils unterschiedlich ausfallenden Konzeptionalisierung des Widerfahrenen sowie Formen zur Verifizierung der in der jeweiligen Kultur relevanten religiösen Grundoption: das Umschlagen von Kommunikation in Gewalt, die Macht der Ohnmacht, Bekenntnis und Zeugenschaft. Letztlich geht es um die Frage, wie eine Distanz von der Alltagserfahrung und die Aufmerksamkeit für das invisible religiöse Potential von Ereignissen eine ästhetische Wahrnehmung freisetzt, durch die in der Immanenz das erzählerisch zur Erscheinung gebrachte, christlich interpretierte Transzendente im Kontext von fremden Kulturen ansteckend wirkt und zur Überschreitung von impermeablen Grenzen führt.

Egerding Das Sichtbarwerden des Unsichtbaren in der Elsässischen Legenda aurea jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.