Egert | Der Hirsch auf dem Hochsitz | Buch | 978-3-347-87759-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 448 g

Egert

Der Hirsch auf dem Hochsitz

Und andere Erlebnisse
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-347-87759-7
Verlag: tredition

Und andere Erlebnisse

Buch, Deutsch, 167 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-347-87759-7
Verlag: tredition


Im Innersten des Menschen befindet sich ein Beutetrieb, der jedoch sehr unterschiedlich ausgeprägt ist. Es gibt die „Schnäppchenjäger“ oder Sammler unterschiedlichster Objekte. Je günstiger der Aufwand oder die Bemühungen bis zum Erwerb der „Beute“ sind, umso einprägender ist das Erlebte. Dabei steht oft nicht der Wert der "Beute" im Vordergrund, sondern die erfolgreiche Bewältigung der erschwerenden Umstände. Bei der Jagd ist das nicht anders. Die große Verantwortung des Jägers besteht jedoch in der Entscheidung über das Leben oder den Tod einer Kreatur. Jäger repräsentieren die Gesellschaft, in der die persönliche Darstellung auch in Form des Präsentierens von Trophäen häufig im Vordergrund steht. Wie jeder Nachsuchenführer hat der Autor diesbezügliche Erfahrungen gesammelt und in dem vorliegenden Buch beschrieben. Auch das Thema Wolf wird kritisch betrachtet. Über die Jagd in der DDR berichtet ein Jäger, der nicht im Sinne des Sozialismus erzogen wurde. Interessant sind seine Erlebnisse im Zusammenhang mit der „Roten Armee“ und der Auflösung der Jagdgesellschaft in der DDR. Einige Erlebnisse sind zum Schmunzeln und betreffen nicht vordergründig die Jagd.

Egert Der Hirsch auf dem Hochsitz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtete sich an Naturliebhaber, Jäger, Nachsuchen- und Hundeführer.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Egert, Christoph
Christoph Egert: Jahrgang 1950 ? 50 Jahre verheiratet, 4 Kinder 11 Enkel ? wohnhaft im Weinanbaugebiet Nieschütz in der Nähe der Porzellanstadt Meißen ? Landmaschinenschlosser, Dipl. Mathematiker, Rentner ? seit 45 Jahren Jäger, Jagdhornbläser ? seit 14 Jahren Nachsuchenführer im KBGS (Haupteinsatzgebiete in den Wolfsgebieten Nordsachsen und Südbrandenburg) ? seit 22 Jahren Jagdprüfer ? seit 10 Jahren ausgebildeter Rissgutachter zur Beurteilung von Rissen am Wild in Sachsen, regelmäßige Qualifikation an der TU Dresden Forstzoologie in Tharandt ? mehrere Veröffentlichungen zur Thematik "Wolf"

? Verfasser des Fachbuches „Lineare statistische Modellierung und Interpretation in der Praxis“ Oldenburg Verlag 2013 ? Gründer und langjähriger Leiter des Kammerorchesters in Meißen ? Qualifizierung auf dem Gebiet „Aufführungspraxis alter Musik“ – in diesem Zusammenhang Berufsabschluss zum Geigenbauer in Markneukirchen ? Qualifizierung auf dem Gebiet des Orchesterdirigierens



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.