Buch, Deutsch, Band 71, 340 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 999 g
Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge
Innsbruck zwischen Diktatur, Krieg und Befreiung 1933–1950
Buch, Deutsch, Band 71, 340 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 999 g
Reihe: Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge
ISBN: 978-3-7030-6540-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Das Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck hat das Gedenkjahr 2020 (75 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg) zum Anlass genommen, um ausgewählte Aspekte der Innsbrucker Zeitgeschichte zu beleuchten und einem breiteren, historisch interessierten Publikum näherzubringen. Thematisch spannen die elf Beiträge des vorliegenden Bandes den Bogen von der Politik- und Verwaltungsgeschichte über die Geschichte der Stadtentwicklung bis hin zur Medizin-, Alltags- und Kriminalgeschichte. Für nahezu alle Beiträge wurden neue Bestände, wie etwa die erst kürzlich ins Stadtarchiv gelangten Schularchive, oder bislang wenig beachtete Quellen, wie die Sanitätsakten und die Polizeiberichte aus den Nachkriegsjahren, ausgewertet. So vermittelt der Band in seiner Gesamtheit nicht nur neue Erkenntnisse zur Innsbrucker Stadt- und Zeitgeschichte, er liefert auch neue Impulse und Anstöße für weitere Forschungen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte