Buch, Deutsch, 404 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
Ein biopsychosoziales Modell
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung
ISBN: 978-3-658-06802-8
Verlag: Springer
Dieser Band legt der psychologischen Psychotherapie das biopsychosoziale Modell als integrierende Theorie zugrunde und zeigt damit den Weg zu einer wissenschaftlich begründeten und Schulen übergreifenden Denk- und Arbeitsweise auf. Auf Basis der systemtheoretisch begründeten Körper-Seele-Einheit wird mit Simultandiagnostik und Simultantherapie gearbeitet. Hier gilt, dass biologische, psychologische und Lebenswelt bezogene Einflussgrößen zu jeder Zeit in einer parallelen Verschaltung der Systemebenen und über vielfältige Kommunikationswege wirksam sind. Dies eröffnet breitere therapeutische Konzepte als die bisher nach Traditionen geordneten Behandlungsansätze.
Zielgruppe
- Dozierende und Studierende der Psychologie, Psychotherapie und Medizin
- Praktiker in Psychotherapie, Medizin und Gesundheit
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Gesundheitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Verhaltenstherapie
Weitere Infos & Material
Das biopsychosoziale Modell.- Klinisch-therapeutische Grundlagen – Schulen übergreifende Perspektiven.- Gesundheitsförderung – Gesundheit als aktives Geschehen.- Praxisbeispiele – Schmerzkrankheit, Angststörungen.- Aspekte der Ausbildung und Weiterentwicklung.