Egger / Mandl / Beck | Tragwerkselemente | Buch | 978-3-519-15078-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

Egger / Mandl / Beck

Tragwerkselemente

Die Elemente, mit denen Träume wahr werden
2., vollständig überarbeitete und erweitert Auflage 2003
ISBN: 978-3-519-15078-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Die Elemente, mit denen Träume wahr werden

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 462 g

ISBN: 978-3-519-15078-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Erweitert um den Baustoff Glas, werden die Kriterien für die Formgebung und die bauliche Durchbildung sowie die Bemessung von Bauteilen anhand einfacher und anschaulicher Regeln vermittelt. Solche werden aus einfachen Gleichgewichtsbetrachtungen und aus dem Verhalten der Bauteile bei Belastung hergeleitet. Das Buch hilft dem im Entwerfen noch weniger Geübtem, ein Tragsystem wesensgerecht zu einem Tragwerk auszuformen. Es weckt das Gespür für konstruktive Zusammenhänge und für die geeignete Verwendung der Baustoffe, sei es Aluminium, Glas, Holz, Stahl, Stahlbeton oder Spannbeton.

Egger / Mandl / Beck Tragwerkselemente jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- 1 Zugstäbe.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Zur Frage nach dem Baustoff.- 1.3 Zur Frage des Querschnittes.- 1.4 Zur Frage des Anschlusses.- 1.5 Zugstäbe aus Stahl und aus Aluminium.- 1.6 Zugstäbe aus Holz.- 1.7 Zugstäbe aus Stahlbeton sowie aus vorgespanntem Stahlbeton.- 1.8 Zugstäbe aus Bauglas.- 2 Druckstäbe.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Zur Frage des Baustoffes.- 2.3 Zur Frage des Querschnittes.- 2.4 Zur Frage der Lagerung.- 2.5 Zur Frage der Stöße.- 2.6 Stützen aus Stahl und aus Aluminium.- 2.7 Stützen aus Holz.- 2.8 Stützen aus Bauglas.- 2.9 Stützen und Wände aus Stahlbeton.- 2.10 Wände aus Ziegelmauerwerk.- 3 Biegestäbe.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Zur Frage nach der Form und dem Material.- 3.3 Zur Frage der Lagerung.- 3.4 Zur Frage der Stöße.- 3.5 Träger aus Stahl.- 3.6 Träger aus Holz.- 3.7 Träger aus Stahlbeton.- 3.8 Vorgespannte Träger aus Stahlbeton.- 3.9 Verbundträger.- 3.10 Träger aus Bauglas.- 4 Torsionsstäbe.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Zur Frage der Lagerung.- 5 Platten.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Platten aus Stahlbeton.- 5.3 Platten aus Stahl.- 5.4 Platten aus Holz.- 5.5 Platten aus Bauglas.- 6 Scheiben.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Scheiben aus Stahlbeton.- 6.3 Scheiben aus Stahl.- 6.4 Scheiben aus Holz.- 6.5 Scheiben aus Bauglas.- Zweckdienliche Literatur.


Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Harald Egger, Technische Universität Graz
Dipl.-Ing. Hermann Beck, HILTI-AG, Konzernforschung für Direktmontagen
Dipl.-Ing. Dr. techn. Peter Mandl, Ingenieurkonsulent für Bauwesen



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.