Buch, Deutsch, Band 349, 391 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Konzepte, Instrumente und Publisher Value Scorecard
Buch, Deutsch, Band 349, 391 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8350-0502-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf Basis einer markt-, ressourcen- und wertschöpfungsbezogenen Perspektive entwickelt Bernd Eggers zahlreiche Gestaltungsempfehlungen für die Steuerung und Gestaltung von Medienunternehmungen. Speziell für Buch- und Zeitschriftenverlage präsentiert er mit der Publisher Value Development Scorecard ein praxisbezogenes Instrument, das Grundlage eines verlagsspezifischen Entwicklungs- und Implementierungsweges sein kann. An Hand von Fallstudien über Bertelsmann, Gruner+Jahr, FAZ und die Schlütersche Verlagsgesellschaft werden Erfolgsfaktoren des Medienmanagements aufgezeigt.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung: Medienunternehmungen als betriebswirtschaftliches Erkenntnisobjekt.- Medienbetriebslehre als spezielle Betriebswirtschaftslehre: Orientierungsrahmen zur Entwicklung eines integrativen Medienmanagement-Konzeptes.- Referenzrahmen zur Entwicklung eines integrativen Managementkonzeptes für Medienbetriebe.- Explorative Fallstudien zur Extrahierung von Ansatzpunkten für ein integratives Medienmanagement.- Entwicklung eines integrativen Medienmanagement-Konzeptes am Beispiel von Print-Unternehmungen.- Integratives Medienmanagement auf Basis einer Publisher Value Development Scorecard zur Eruierung systemischer Entwicklungsfähigkeit von Verlagen.- Zusammenfassung der zentralen Ergebnisse und Ausblick.