Egli | 'Wo ist sein Leben hingekommen?' | Buch | 978-3-0340-1227-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung

Egli

'Wo ist sein Leben hingekommen?'

Sterben und Tod in ausgewählten Bilderbüchern der Gegenwart
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-0340-1227-0
Verlag: Chronos

Sterben und Tod in ausgewählten Bilderbüchern der Gegenwart

Buch, Deutsch, Band 4, 112 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung

ISBN: 978-3-0340-1227-0
Verlag: Chronos


In den letzten fünfzehn Jahren sind im deutschsprachigen Raum zahlreiche Bilderbücher zu Sterben und Tod erschienen. Diese Studie befasst sich mit 33 von ihnen; sie wurden zwischen 2000 und 2011 in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich publiziert.
Zunächst erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem Medium Bilderbuch, mit Sterben und Tod allgemein und schliesslich mit Sterben und Tod im Bilderbuch. Die Betrachtungen geben jeweils einen historischen Überblick, besprechen aber auch gegenwärtige Tendenzen.

Die sich anschliessende interdisziplinäre Analyse zeigt, wie Sterben und Tod in Text und Illustration thematisiert werden, welche Mentalitäten sich dabei ausmachen lassen und welche Wirklichkeitsvorstellungen innerhalb einer Gesellschaft von Bedeutung sind. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Benennung von Todesursachen, der Verwendung von Metaphern, Symboliken, Vorstellungen über Tod und Jenseits, dem Verhältnis zwischen Kind und Erwachsenem sowie gezeigter Trauer und praktizierten Ritualen.

Egli 'Wo ist sein Leben hingekommen?' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Medium Bilderbuch
Ein historischer Abriss
Heute: vielfältig und komplex
Text und Illustration oder Illustration und Text?

Die Aspekte Sterben und Tod
Der Tod kann nicht erfahren werden
Im Laufe der Zeit
Früher starb man anders

Sterben und Tod im Bilderbuch
Historische Schlaglichter
Gegenwärtige Tendenzen
Wozu? Mögliche Funktionen

Analyse
'Opa Bär war alt und müde.' – Todesursachen
'Der Vater steigt in ein Boot.' – Modalitäten der Thematisierung von Sterben und Tod
Erzählsituationen
Sterben und Tod als Teil der Geschichte?
Metaphorik
Personifikationen
Symbolik
'‹Ich?›, sagte er. ‹Sterben?›' – kindliche Todesvorstellungen
'Und was ist, wenn man tot ist?' – Jenseitsvorstellungen
'Aber kriegt Opa denn überhaupt Luft in Joris Herz?' – das Kind und der Erwachsene
'Dort sind die Zimmer immer zu gross und die Nächte zu dunkel.' – Trauer
'Und da mussten wir lachen, obwohl wir so traurig waren.' – Rituale


Florinne Egli
M. A., studierte Populäre Kulturen sowie deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft an der Universität Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.