Egner / Groß | Die Alpen–Adria-Region - Bindungen und Grenzen | Buch | 978-3-89019-691-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg

Egner / Groß

Die Alpen–Adria-Region - Bindungen und Grenzen

Bildungswissenschaften / Geographie / geschichte / Sozologie / Wirtsschaftswissensschaften
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-89019-691-6
Verlag: Profil Mchn.

Bildungswissenschaften / Geographie / geschichte / Sozologie / Wirtsschaftswissensschaften

Buch, Deutsch, Band 3, 180 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Klagenfurter Interdisziplinäres Kolleg

ISBN: 978-3-89019-691-6
Verlag: Profil Mchn.


Die „Alpen-Adria-Region“ versperrt sich einem einfachen Zugang: Viele historische Verwerfungen sowie eine Vielzahl von territorialen, ideologischen und immer wieder neu begründeten Grenzen stehen dem Begreifen einer gemeinsamen „Region“ entgegen. Es gibt jedoch auch ebenso zahlreiche historische, kulturelle, territoriale und soziale Bindungen und gelebte Interaktionen, die es sehr wohl rechtfertigen, von einer „Alpen-Adria-Region“ zu sprechen. Der genauere Blick zeigt, dass beide Aspekte – das Trennende wie das Verbindende – sich überall in der Region offenbart: Ob in den alltäglichen Praktiken der hier lebenden Menschen, den politischen oder wirtschaftlichen Aktivitäten oder auch in ganz grundlegenden Entscheidungen wie der Schafzucht. Die in diesem Buch versammelten Arbeiten suchen nach den Bindungen und Grenzen dieser ambivalenten Region.
„Die Alpen-Adria-Region“ ist der dritte Band einer interdisziplinären Buchreihe zu aktuellen Themen des wissenschaftlichen Diskurses an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, bei der fortgeschrittene Studierende an interdisziplinäre Arbeitsweisen herangeführt und sie dadurch für komplexe Problemstellen in der Praxis sensibilisiert werden. In den vorliegenden Band fließen unter anderem bildungswissenschaftliche, geographische, geschichtliche, soziologische und wirtschaftswissenschaftliche Aspekte ein.

Egner / Groß Die Alpen–Adria-Region - Bindungen und Grenzen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1.0 Anstelle einer Einleitung 7
1.1 Die Alpen-Adria-Region. Grenzen und Bindungen –
Interdisziplinäres „Sparkassenseminar“ 2012 9
Heike Egner & Horst Peter Gross
1.2 Die Alpen-Adria-Region: Brillenscha(r)f 15
Katrin Baumgärtner & Heike Egner
1.3 Grenzen überwinden. FriedensBildung in der Alpen-Adria-Region 25
Bettina Gruber
2.0 Standortbestimmung I – Perspektiven aus der Geographie 35
2.1 Die Hoffnung liegt auf der Region. Zu Recht? 37
Heike Egner
2.2 Pluralität von Regionen 43
Marika Balode, Rosemarie Mitterbacher,
Roswitha Ruidisch & Birgit Wertschnig
2.3 Die Alpen-Adria-Region 2.0 73
Oskar Januschke & Manfred Rader
3.0 Standortbestimmung II – Historische Wurzeln 109
3.1 „Innerö
sterreich“ als Teil der Alpen-Adria-Region 111
Werner Drobesch
3.2 Aspekte wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels
in „Innerösterreich“ im 19. Jahrhundert 117
Ingrid Gross, Anita Lackner, Susanne Ruhdorfer
4.0 Standortbestimmung III – Diversitätsbewusste Perspektiven 165
4.1 Zur sozialen Grammatik der Raumpraxis in der globalisierten Welt 167
Erol Yildiz
4.2 Einblicke in die Alpen-Adria-Raumpraxis 173
Katrin Baumgärtner, Marc Hill, Dragana Jakovljevic,´ Heidrun Puff,
Vera Ratheiser, Elvisa Imširovic
Die Autorinnen und Autoren 195



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.