Ehinger | Kritik und Reflexion | Buch | 978-3-8260-4099-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

Ehinger

Kritik und Reflexion

Pathos in der deutschen Tragödie
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-8260-4099-3
Verlag: Königshausen & Neumann

Pathos in der deutschen Tragödie

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm

ISBN: 978-3-8260-4099-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Die Arbeit zeigt die zunehmende Schwierigkeit, Pathos im Sprechdrama zu gestalten. Die (noch) idealtypische Pathosgestaltung in den Trauerspielen von Andreas Gryphius deutet den Konflikt zwischen Individualität und Pathos in der aufwendigen Motivation des Pathos bei den Protagonisten bereits an. Schillers Bedenken äußern sich in den Dramen, entgegen seiner Theorie vom Pathetisch-Erhabenen, in der Vernachlässigung des Monologs zum Ausdruck von Seelenkampf und Klage zugunsten indirekter (z.B. gestischer) Äußerungsformen. Kleist wertet das Pathos grundsätzlich ab, indem er es fast ausschließlich als Folge von Täuschung und als Mittel von Manipulation einsetzt. Hebbel setzt verstärkt Strukturen aus der Oper ein (z.B. das Beiseitesprechen, die Gebetssituation), um die Abkehr von der Schillerschen Wirkungsästhetik zu kompensieren. Meyer benötigt einen Erzähler, um das triviale Pathos seiner Sujets, auf die er nicht verzichten will, zu neutralisieren.

Ehinger Kritik und Reflexion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.