Ehling / Weber | Hellenistische Königreiche | Buch | 978-3-8053-4758-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 694 g

Ehling / Weber

Hellenistische Königreiche


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8053-4758-7
Verlag: wbg Philipp von Zabern

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 249 mm, Gewicht: 694 g

ISBN: 978-3-8053-4758-7
Verlag: wbg Philipp von Zabern


Die Epoche des Hellenismus ist vor allem durch eine Neuerung gekennzeichnet, die sich als ungemein folgenreich erweisen sollte: die Monarchien. Die Herrscher mussten nicht nur auf die Sicherung des Territoriums mit militärischen Mitteln bedacht sein, sondern widmeten sich auch der Dynastiebildung und pflegten verschiedene Formen der herrscherlichen Selbstdarstellung.
Der Band verbindet in origineller Weise drei verschiedene thematische Aspekte: Zum einen werden die wichtigen Dynastien und Herrschaftsbereiche präsentiert, und zwar nicht nur die großen und bekannten, sondern auch Randgebiete und Sonderfälle wie Sparta, Judäa und Syrakus. Zum anderen werden einige signifikante Einzelpersönlichkeiten herausgegriffen und in ihrem Agieren auf der Folie der jeweiligen Dynastie eigens gewürdigt. Schließlich sind mit der Monarchie herausragende Monumente, Einzelzeugnisse und typische Quellengattungen verbunden, die vorgestellt werden.

Ehling / Weber Hellenistische Königreiche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ehling, Kay
Kay Ehling in München geboren, studierte an der Freien Universität Berlin Geschichte und Klassische Archäologie. Er war Assistenzkurator an der Kunsthalle Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg und Oberkonservator für antike Münzen und geschnittene Steine an der Staatlichen Münzsammlung München / Museum für Geldgeschichte. Mit Saskia Kerschbaum bereitet er bei der wbg ein Buch mit dem Titel „Göttliche Größe und gezähmte Gewalt: Flüsse vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein“ vor.

Weber, Gregor
Prof. Dr. Gregor Weber ist Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Augsburg.

Kay Ehling in München geboren, studierte an der Freien Universität Berlin Geschichte und Klassische Archäologie. Er war Assistenzkurator an der Kunsthalle Düsseldorf und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Gerhard-Mercator-Universität GH Duisburg und ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Augsburg und Oberkonservator für antike Münzen und geschnittene Steine an der Staatlichen Münzsammlung München / Museum für Geldgeschichte. Mit Saskia Kerschbaum bereitet er bei der wbg ein Buch mit dem Titel „Göttliche Größe und gezähmte Gewalt: Flüsse vom babylonischen Euphrat bis zum römischen Rhein“ vor.

Prof. Dr. Gregor Weber ist Ordinarius für Alte Geschichte an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.