Ehmig | Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV | Buch | 978-3-11-103887-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 180 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 597 g

Reihe: Corpus inscriptionum Latinarum

Ehmig

Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV

Wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-103887-2
Verlag: De Gruyter

Wie Wissen entsteht: von der Gelatine ins Buch

Buch, Deutsch, Latin, 180 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 597 g

Reihe: Corpus inscriptionum Latinarum

ISBN: 978-3-11-103887-2
Verlag: De Gruyter


1899 legte Heinrich Dressel mit Band CIL XV 2, 1 die bis heute verbindliche Grundlage für das Verständnis römischer Amphoren vor. Die zum Seetransport verschiedenster Lebensmittel genutzten Behälter wurden rund um das Mittelmeer hergestellt. Dressel gelang mit seiner Studie von Amphoren vom Monte Testaccio sowie aus Grabungen bei den und den in Rom die maßgebliche Definition ihrer Formen, Inhalte und Provenienzen. 150 Jahre nach Dressels Arbeiten stellt sich angesichts einer prosperierenden internationalen Amphorenforschung die Frage, ob sich in seinen Untersuchungen noch Neues entdecken lässt.

Ausgangspunkt ist ein Nachruf auf Dressel, der ihm – bisher in der Forschung nicht beachtet – eine besondere Methode der Publikation und Abbildung der Aufschriften auf den Amphoren attestierte. Der Band spürt anhand der in der Arbeitsstelle vorhandenen Archivalien zu den tituli picti auf Amphoren aus Rom der Arbeitsweise Dressels und seinem Wissensgewinn nach. Er zeigt exemplarisch einerseits, wie man zu Beginn der epigraphischen Grundlagenforschung im 19. Jahrhundert arbeitete, andererseits wie ein CIL-Band entstand und wie das CIL die Arbeit mit Inschriften bis heute bestimmt.

Ehmig Heinrich Dressels Edition der Amphoren-Aufschriften aus Rom in CIL XV jetzt bestellen!

Zielgruppe


Scholars in the fields of epigraphy, ancient history, classical a / Epigraphiker/-innen, Althistoriker/-innen, Klassische Archäolog/-


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ulrike Ehmig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.

Ulrike Ehmig, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.