Ehrhardt / Fricke | Anton Burger und Hugo Kauffmann | Buch | 978-3-7319-1449-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 222 mm, Gewicht: 406 g

Ehrhardt / Fricke

Anton Burger und Hugo Kauffmann

Von Kronberg an den Chiemsee
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7319-1449-5
Verlag: Imhof Verlag

Von Kronberg an den Chiemsee

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 221 mm x 222 mm, Gewicht: 406 g

ISBN: 978-3-7319-1449-5
Verlag: Imhof Verlag


Mit den Malern Anton Burger (1824–1905) und Hugo Kauffmann (1844–1915) behandelt das Buch zwei Genremaler, die in ihrer Malweise und in ihren Motiven des bäuerlichen Lebens an die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts anknüpften. Burger war zu seinen Lebzeiten bei der Frankfurter Bürgerschaft mit den regionalen Darstellungen sehr beliebt. Hugo Kauffmann feierte mit seinen oft humorvollen Schilderungen des bayerischen bäuerlichen Landlebens in schummrigen Bauernstuben und belebten Wirtshäusern mit ihren markanten Protagonisten ebenfalls große Erfolge. Er ist mit seinen oft winzigen Gemälden auf Holz einer der besten Personen- und Genremaler seiner Zeit.
Nach dem anfänglichen Unterricht durch seinen Vater, Hermann Kauffmann, hatte Hugo Kauffmann zunächst – wie Anton Burger – sein Studium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt bei dem Genre- und Landschaftsmaler Jakob Becker (1810–1872) begonnen. Von 1863 bis 1871 besuchte Kauffmann das Atelier des deutlich älteren Burger in Kronberg. Anschließend zog er weiter nach München, bis er sich 1872 in Prien am Chiemsee niederließ und dort zum Begründer einer Tochterkolonie zu der bereits seit 1828 entstandenen Künstlerkolonie der Fraueninsel im Chiemsee wurde. In dem vor den Toren Frankfurts gelegenen Taunusstädtchen Kronberg hatte sich mit der Niederlassung Anton Burgers im Jahr 1858 etwas später ebenfalls eine bedeutende Künstlerkolonie entwickelt.

Ehrhardt / Fricke Anton Burger und Hugo Kauffmann jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.