Ehrich | GI — 14. Jahrestagung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 88, 455 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

Ehrich GI — 14. Jahrestagung

Braunschweig, 2.–4. Oktober 1984 Proceedings
1984
ISBN: 978-3-662-07491-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Braunschweig, 2.–4. Oktober 1984 Proceedings

E-Book, Deutsch, Band 88, 455 Seiten, eBook

Reihe: Informatik-Fachberichte

ISBN: 978-3-662-07491-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ehrich GI — 14. Jahrestagung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diensteintegration und offene Kommunikation — Entwicklungslinien der Kommunikationstechnik.- Möglichkeiten der VLSI-Technologie für die Entwicklung zukünftiger graphisch-interaktiver Arbeitsplatzrechner.- Wissensbasierte Bildanalyse und intelligente Roboter.- Schnittstellen zwischen betriebswirtschaftlicher und technischer Datenverarbeitung in der Fabrik der Zukunft.- Der Einfluß der VLSI-Technologie auf die Entwicklung von Rechnerarchitekturen.- Einsatz der Informationstechnik im Betrieb von Prozeßanlagen.- Zum Einsatz rechnergestützter Verfahren in der Produktentwicklung.- VLSI-Entwurfssystem (VENUS).- Die Maschinenbauausbildung im Zeitalter der Datenverarbeitung.- Datenbankkonzepte für Ingenieuranwendungen: eine Übersicht über den Stand der Entwicklung.- Zur Grundausbildung in rechnergestützter konstruktiver Ingenieurgeometrie und CAD.- Leistungsmerkmale diensteintegrierender Digitalnetze.- Der Einsatz von Standard-VLSI-Bausteinen bei der Realisierung neuer Rechnerstrukturen.- Systemunabhängige Organisation von Mehrgitterverfahren auf Parallelrechnern.- Entwurf von Betriebsleitsystemen für den spurgebundenen Verkehr.- Gedanken zur Ausbildung von Informatikern und Ingenieuren.- Der integrierte Signalprozessor — Anwendungsbereich und Eigenschaften.- Konzepte der graphischen Kommunikation im deutschen Forschungsnetz.- Technologiefortschritt und Redesign von CAD-Software.- Überlegungen zur Architektur von Datenbanksystemen für Ingenieuranwendungen.- “Software-Entwicklung mit der rechten Hirnhälfte” — Untersuchungen an Spitzenprogrammierern.- Entwurfsverifikation mit Computer Design Language — Version Munich.- Warum eine Industrienation den Bau von Computern beherrschen muß.- Regelmäßige Strukturen für Prozessorbausteine.- AutomatischerEntwurf hochintegrierter Schaltungen aus Beschreibungen der Schaltungsfunktion.- Problemanalyse und -Spezifikation mit formalen Modellen am Beispiel eines Betriebsleitsystems für den öffentlichen Nahverkehr (BON).- Vollsynthese deutscher Sprache.- Personal Computer für die msr-Technik im industriellen Prüffeld und Labor.- Deutsches Forschungsnetz (DFN) — Eine anwendungsorientierte Entwicklung von Kommunikationsdiensten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.