Ehrler / Bühlmann / Farago | Sozialbericht 2016: Wohlbefinden | Buch | 978-3-03777-170-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Sozialbericht

Ehrler / Bühlmann / Farago

Sozialbericht 2016: Wohlbefinden


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-03777-170-9
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Deutsch, 328 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Sozialbericht

ISBN: 978-3-03777-170-9
Verlag: Seismo Verlag


Der Sozialbericht 2016 gibt Auskunft über die aktuelle Lage sowie entwicklungstendenzen der Schweizer Gesellschaft. Im Zentrum steht das Wohlbefinden: Wie zufrieden sind Schweizerinnen und Schweizer mit ihren sozialen Lebensbedingungen und ihrer finanziellen Lage? Spielt Religion noch eine Rolle für die Suche nach einem sinnvollen Leben? Welchen Einfluss haben gesellschaftliche Entwicklungen wie vermehrte Scheidungen auf das Wohlbefinden betroffener Personen? Macht politische Beteiligung glücklich? Sind Armutsbetroffene unzufriedener mit ihrem Leben als Wohlhabende? Wirkt sich eine zunehmende Arbeits- und Freizeitmobilität positiv oder negativ auf das Wohlbefinden aus? Neben 75 ausgewählten Indikatoren zu diesen und anderen Themen enthält der Sozialbericht fünf analytisch orientierte Vertiefungsbeiträge, die das Wohlbefinden beleuchten und folgende Themen aufnehmen: Einkommen und soziale Kontakte, Distanzierung von der Religion, Wohlbefinden und Armut, politische Beteiligung sowie Gesundheitsfaktor Umwelt. Der Sozialbericht 2016 steht in der Tradition fru¨herer Ausgaben (2004, 2008 und 2012). Diese wurden vollständig aktualisiert und mit neuen Indikatoren ergänzt. Die Daten sind grafisch dargestellt und in elektronischer Form auf der Webseite www.sozialbericht.ch verfügbar. Der Sozialbericht 2016 ist auch in französischer Sprache als Rapport social 2016 und in englischer Sprache als Swiss Social Report 2016 erhältlich.

Ehrler / Bühlmann / Farago Sozialbericht 2016: Wohlbefinden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an PolitikerInnen und sozialwissenschaftler (Soziologen, Politikwissenschaftler usw.), aber auch allgemein an Gesellschaftsfragen interessierte Menschen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.