Eibach | Frankfurter Verhöre | Buch | 978-3-506-72155-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 909 g

Eibach

Frankfurter Verhöre

Städtische Lebenswelten und Kriminalität im 18. Jahrhundert
2003
ISBN: 978-3-506-72155-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Städtische Lebenswelten und Kriminalität im 18. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 476 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 909 g

ISBN: 978-3-506-72155-6
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Faszinierende Einblicke in die Lebenswelten einer deutschen Stadt im Ancien Regime – Beispiel: die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main. Es sind Einblicke gerade dort, wo Menschen in Krisensituationen geraten sind. Grundlage: die Gerichtsakten der Zeit 1648–1806 – erstmals werden sie zum Material für eine „Stadtgeschichte von unten“. Die Verhörprotokolle der Strafjustiz lassen Richter, Täter und Opfer zu Wort kommen – ein buntes, ein pralles Bild städtischer Alltagskultur im 18. Jahrhundert. Vor Gericht begegneten sich Menschen unterschiedlicher Herkunft: Patrizier und wohlhabende Handelsbürger, einfache Handwerker und Tagelöhner, Gesellen und Mägde, Juden und Fremde. Das 18. Jh. war ein Jahrhundert der politischen Konflikte, der Eigentumskriminalität und der Einübung eines neuen bürgerlichen Habitus. Das höhere Frankfurter Bürgertum distanzierte sich von Konflikten der Straße. Es strebte die Teilhabe an der politischen Herrschaft an und erprobte neue Formen der Geselligkeit. Die Protestkultur verlagerte sich in die unteren Gesellschaftsschichten – aus einem Gemeindeprotest wurde mehr und mehr ein Unterschichtenprotest. Der Autor untersucht die Mikrophysik und die Sprache der Gewalt anhand von Wirtshaus-, Handwerks- und Nachbarschaftskonflikten. Er zeigt die alltäglichen Zwänge einer Ökonomie der Armut, er zeigt die stigmatisierenden Zuschreibungen, die vor allem die Bewohner der Judengasse und der Arme-Leute-Vorstadt Sachsenhausen betrafen. Und er analysiert eine Urteilspraxis zwischen Ermahnungen und spektakulären Hinrichtungen.

Eibach Frankfurter Verhöre jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.