Eibenstein | Das Buch der Zaubersprüche | Buch | 978-3-6951-8720-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 493 g

Eibenstein

Das Buch der Zaubersprüche

Liber incantationum, exorcismorum et fascinationum varium
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-6951-8720-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Liber incantationum, exorcismorum et fascinationum varium

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 493 g

ISBN: 978-3-6951-8720-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Das »Liber incantationum, exorcismorum et fascinationum variarum« ist ein lateinischer Zauberkodex des 15. Jahrhunderts. Diese Handschrift vereint klassische magische Praktiken, Visionsexperimente, Exorzismen und astrologisch geprägte Rituale. Neben detaillierten Anrufungen, Planetensiegeln und Geisternamen finden sich auch alchemistische Rezepte. Die Sammlung wirkt fragmentarisch, bietet jedoch einen einzigartigen Einblick in das magische Weltbild ihrer Zeit - geprägt von der Verschmelzung geistlicher und naturphilosophischer Konzepte. Wiederkehrende Themen wie Unsichtbarkeit, Spiegelmagie oder der Einfluss von Gestirnen auf Rituale zeigen den breiten Horizont mittelalterlicher Magie.
Diese deutsche Übersetzung macht den Text erstmals in deutscher Sprache zugänglich, mit zahlreichen Anmerkungen und Erklärungen.
Ein faszinierendes Zeugnis der europäischen Magie.

Eibenstein Das Buch der Zaubersprüche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eibenstein, Christian
Eibensteins Forschungen konzentrieren sich seit wenigen Jahrzehnten auf den Bereich der okkulten Literatur Europas. Zeitlich kann das Interessengebiet zwischen Mittelalter und frühe Neuzeit eingegrenzt werden.
Zahlreiche Schriften liegen nicht in deutscher Sprache vor - Eibenstein hat einige übersetzt, darunter auch das Aesch Mezareph oder den Kornreuther. Die Hauptthemen sind die Alchemie, Geister, deren Erscheinungen und Beschwörungen, sowie klassische magische Arbeit.

Christian Eibenstein:
Eibensteins Forschungen konzentrieren sich seit wenigen Jahrzehnten auf den Bereich der okkulten Literatur Europas. Zeitlich kann das Interessengebiet zwischen Mittelalter und frühe Neuzeit eingegrenzt werden.
Zahlreiche Schriften liegen nicht in deutscher Sprache vor - Eibenstein hat einige übersetzt, darunter auch das Aesch Mezareph oder den Kornreuther. Die Hauptthemen sind die Alchemie, Geister, deren Erscheinungen und Beschwörungen, sowie klassische magische Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.