Eibenstein | Fünf Bücher der Schwarzen Magie | Buch | 978-3-8423-6673-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 326 g

Eibenstein

Fünf Bücher der Schwarzen Magie

Kornreuther, Herpentil, Scotus und Dee - Geister, Siegel und Beschwörungen
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8423-6673-2
Verlag: BoD - Books on Demand

Kornreuther, Herpentil, Scotus und Dee - Geister, Siegel und Beschwörungen

Buch, Deutsch, 148 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 140 mm x 221 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-8423-6673-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Diese fünf magische Bücher sind alle zwischen dem ausklingenden 17. Jahrhundert bis Mitte des 18 Jahrhunderts entstanden. Die Wurzeln der Bücher liegen sicherlich im 16. Jahrhundert, bzw. reichen noch weiter ins Mittelalter zurück. Die Autoren dieser Bücher scheinen aus einer gemeinsamen Quelle geschöpft zu haben, denn nicht zu leugnen sind die fulminanten Ähnlichkeiten. Jeder Autor erklärt die Bereitung der magischen Werkzeuge wie die Räucherung, den Kreis und den Zauberstab. Zusammen mit den Siegeln der Geister werden genaue Anweisungen zum Ritual und Beschwörungsformeln gegeben.
Geister wurden seit der Vorzeit beschworen. Doch einen solchen differenzierten Algorithmus für die magische Evokation gab es vor dem 16. Jahrhundert kaum. Damit haben diese Bücher auf europäischem Boden zu Beginn der Neuzeit Standards gesetzt.
Für diese Bücher greift die Bezeichnung Grimoire – eine Regelwerk zur Beschwörung. Allem Anschein nach schöpfen sie aus einer archetypischen Quelle, die den Menschen schon viel länger in Einzelteilen bekannt war – hier werden sie zu einem großen Ganzen kombiniert.
Bis zum heutigen Tage faszinieren sie uns und bilden Grundlagen für die magische Arbeit. Die Rituale zur Beschwörung haben sich zwar immer wieder neu erfunden aber die Prinzipien sind stets gleichgeblieben.
Unabhängig von der wahren Urheberschaft oder der Motivation der Autoren, man spürt, dass in allen fünf Werken die magische Kraft der klassischen Grimoires schwingt.

Eibenstein Fünf Bücher der Schwarzen Magie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eibenstein, Christian
Eibensteins Forschungen konzentrieren sich seit wenigen Jahrzehnten auf den Bereich der okkulten Literatur Europas. Zeitlich kann das Interessengebiet zwischen Mittelalter und frühe Neuzeit eingegrenzt werden.
Zahlreiche Schriften liegen nicht in deutscher Sprache vor - Eibenstein hat einige übersetzt, darunter auch das Aesch Mezareph oder den Kornreuther. Die Hauptthemen sind die Alchemie, Geister, deren Erscheinungen und Beschwörungen, sowie klassische magische Arbeit.

Christian Eibenstein:
Eibensteins Forschungen konzentrieren sich seit wenigen Jahrzehnten auf den Bereich der okkulten Literatur Europas. Zeitlich kann das Interessengebiet zwischen Mittelalter und frühe Neuzeit eingegrenzt werden.
Zahlreiche Schriften liegen nicht in deutscher Sprache vor - Eibenstein hat einige übersetzt, darunter auch das Aesch Mezareph oder den Kornreuther. Die Hauptthemen sind die Alchemie, Geister, deren Erscheinungen und Beschwörungen, sowie klassische magische Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.