Eibisch | Selbstreproduzierende Maschinen | Buch | 978-3-658-12941-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 638 g

Eibisch

Selbstreproduzierende Maschinen

Konrad Zuses Montagestraße SRS 72 und ihr Kontext
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-12941-5
Verlag: Springer

Konrad Zuses Montagestraße SRS 72 und ihr Kontext

Buch, Deutsch, 252 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 638 g

ISBN: 978-3-658-12941-5
Verlag: Springer


Nora Eibisch fokussiert die bisher unbekannte späte Werkphase des Computerpioniers Konrad Zuse und ordnet diese in ihren ideengeschichtlichen Kontext ein. Zuse erscheint dabei als ein Visionär technischer selbstreproduzierender Systeme, autarker Fabriken und künstlicher Intelligenz. Im Zentrum steht die Anfang der 1970er Jahre entwickelte Montagestraße SRS 72. In dem Projekt offenbart sich Zuses Überzeugung, automatisierte selbstreproduzierende Systeme realisieren zu können. Anhand der Auswertung von Archivalien wird beschrieben, wie Zuse den Bau der Anlage umsetzte und wie er sich ihre Weiterentwicklung vorstellte: Sie sollte zu miniaturisierten technischen Systemen führen, die sich analog zu biologischen Zellen verhalten und die Besiedlung des Weltraums vorbereiten. Diese Vision wird in Zuses Konzept eines digitalen Universums eingeordnet, mit dem er alle Erscheinungen der Wirklichkeit auf Prozesse der Informationsverarbeitung zurückführte.

Eibisch Selbstreproduzierende Maschinen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das
Projekt „Montagestraße SRS 72“.- Zuses
Vision einer technischen Keimzelle.- Zuses
Kontakt zum Biologen Johann G. Helmcke.- Philosophischer
und ideologischer Hintergrund.


Nora Eibisch ist Restauratorin. Sie lebt und arbeitet in Mountain View, Kalifornien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.